HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–13 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–13
- 14–17 Aktuelles 14–17
- Bremsklotz ist auch die Verfahrensdauer
- 18–23 Erneuerbare Energien 18–23
- Bedarfsgerechte Wärmeproduktion mit Biomasseheizkesseln
- 38–54 Heiztechnik 38–54
- 38–41 Heizkurve – sinnvoll oder überholt? 38–41
- 42–45 Wärmepumpen optimal aufstellen 42–45
- 46–49 Konkurrenz oder eine sinnvolle Kombination? 46–49
- 50–52 Soundcheck für Luft-Wasser- Wärmepumpen 50–52
- 53–54 Wasserdampf heizt Werkshallen 53–54
- 56–60 Klima- und Kältetechnik 56–60
- Herstellungsverfahren von Eisbrei
- 66–70 Sanitärtechnik 66–70
- 66–67 Trinkwasser, aber sicher! 66–67
- 68–70 Steinbildung in der Trinkwasser-Installation 68–70
- 78–78 Recht & Praxis 78–78
- Bedenkenanmeldung und Mängelhaftung