HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 15–19 Aktuelles 15–19
- „Die Ziele werden an der Industrie nicht scheitern“
- 20–23 Integrale Planung 20–23
- Digitale Bedarfsplanung mit BIM – das Raumbuch nach VDI 6070
- 24–25 Sonderteil 24–25
- Vom Energiefresser zum Smart Building
- 32–39 Sanitärtechnik 32–39
- 32–35 Nahezu unbekanntes Regelwerk mit hohem Praxiswert: Die DIN CEN/TR 16355 32–35
- 36–39 Planung mit Weitsicht 36–39
- 40–43 Heiztechnik 40–43
- Wieder im Rampenlicht
- 44–46 Raumlufttechnik 44–46
- Dampf-Luftbefeuchter zur Außenaufstellung
- 48–50 Energiebedarf 48–50
- Preiswerter geht’s kaum
- 58–58 Recht & Praxis 58–58
- Abnahme – Mängel – Zahlung