HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–16 Aktuelles 12–16
- „Wir haben nichts zu verschenken“
- 20–35 Sonderteil 20–35
- 20–24 Neues DVGW-Regelwerk zur Vermeidung von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserinstallationen 20–24
- 26–32 Trinkwasserinstallationen für Gebäude mit „besonderer Nutzung“ 26–32
- 34–35 Auf Austausch programmiert 34–35
- 36–41 Raumlufttechnik 36–41
- Wie verlässlich ist die Infiltrationsrechnung?
- 42–49 Heiztechnik 42–49
- 42–45 Herstellung und Anwendungsgebiete gedruckter Textilelektronik für den Bausektor 42–45
- 46–49 Mit Augenmaß die Heizlast im Bestand ermitteln 46–49
- 54–58 Energiebedarf 54–58
- Energieeffizienz durch zertifizierte Gebäudeautomation
- 70–70 Recht & Praxis 70–70
- Kündigung wegen unzureichender Besetzung der Baustelle