HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–20 Aktuelles 12–20
- 12–14 Wärmewende im Bundestag 12–14
- 15–17 Schwarzes Grün 15–17
- 18–20 Schalltechnische Grundlagen bei Wärmepumpen, Kaltwassersätzen und Klimaanlagen 18–20
- 22–29 Heiztechnik 22–29
- 22–25 Die neue Wärmepumpen-Generation 22–25
- 26–29 Hydraulischer Abgleich mit Heizkreissimulation 26–29
- 30–40 Raumlufttechnik 30–40
- 30–35 Wie verlässlich ist die Infiltrationsrechnung? 30–35
- 36–40 Fiskus, BEG und KfW 36–40
- 41–43 Energiebedarf 41–43
- Blaupause für skalierbare Lösungen
- 44–47 Sanitärtechnik 44–47
- Regenwassernutzung in Haus und Garten
- 48–54 Fachmesse 48–54
- Der Wunsch nach mehr Effizienz
- 62–62 Recht & Praxis 62–62
- Stundenlohnarbeiten und Einheitspreise