HLH
Zusammenfassung
Die HLH informiert Ingenieure aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung, und damit die entscheidenden Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung, über das fachliche Gesamtgeschehen im Markt. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche die aktuelle Themen beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Klima, Lüftung und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Gebäudeautomation und MSR-Technik sowie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf und Erneuerbare Energien bilden weitere regelmäßige Themenschwerpunkte.
- 1–11 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–11
- 12–18 Aktuelles 12–18
- 12–13 Neue Auflagen für den Gebäudebereich wahrscheinlich 12–13
- 14–15 Private Energie- und Wärmewende kommt nicht in Schwung 14–15
- 16–18 Ein guter Zeitpunkt für Vereinfachungen 16–18
- 20–30 Optimierte Systemtechnik 20–30
- 20–24 Heizkörperleistung als Schlüssel zur Effizienzbewertung 20–24
- 25–27 Wärmepumpen besser und schneller planen 25–27
- 28–30 Messen und Dokumentieren von Heizwasseranalysen für den jeweilig gültigen Normbereich 28–30
- 32–37 Heiztechnik 32–37
- Energetische Sanierung mit Wärmepumpe
- 38–43 Energiebedarf 38–43
- Standardisierte Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit PVT-Wärmepumpen- systemen
- 44–51 Integrale Planung 44–51
- Dämmung von Rohrleitungen nach dem Gebäudeenergiegesetz
- 56–58 Sanitärtechnik 56–58
- Notentwässerung von Flachdächern
- 66–66 Recht & Praxis 66–66
- Widerruf von Zuwendungen