BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Die Energiewende digitalisieren, und zwar jetzt
- 7–17 Special 7–17
- 7–9 Gravierende Änderungen durch die MaKo 2020 7–9
- 10–11 „Prozesslandschaft ist ready for rollout“ 10–11
- 12–13 Türöffner für smarte Services und neue Geschäftsmodelle 12–13
- 14–15 „Im Wind des Wandels sollte man sich den Windmühlen zuwenden“ 14–15
- 16–17 In einer Dekade vom Start-up zum Top-Fünf-Player 16–17
- 20–25 IT & Management 20–25
- 20–21 Deutschlandweites LoRaWAN-Netz im Visier 20–21
- 22–23 Lieferantenwechsel in Sekunden 22–23
- 24–25 „Stadtwerke sollten Zukunftsfelder schnell besetzen“ 24–25
- 26–28 Special 26–28
- Stets im optimalen Arbeitspunkt betreiben
- 29–33 IT & Management 29–33
- 29–30 Hilfreiche Verknüpfung mit digitalen Dokumenten 29–30
- 30–31 Flexibilität und Effizienz rücken in den Fokus 30–31
- 32–33 Mehr Energie fürs Kerngeschäft 32–33
- 36–53 Energie Forum 36–53
- 36–37 Dezentrale Lösungen entwickeln 36–37
- 38–40 Was kommt nach dem EEG? 38–40
- 41–41 Neuer Schutzteller optimiert Spannungsqualität 41–41
- 42–44 Energie aus dem Salz 42–44
- 45–49 Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im zukünftigen Energiesystem 45–49
- 50–51 Erneuerbare Energien chemisch speichern 50–51
- 52–53 Verdichtung wasserdampfgesättigter Gase 52–53