BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Kein Klimaschutz ohne Digitalisierung der Energieversorgung
- 6–21 Special 6–21
- 6–11 Neue Wege in der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung 6–11
- 12–13 Dampf für ein gutes Pils 12–13
- 14–15 Erster nahezu CO2-neutraler ABB-Fertigungsstandort 14–15
- 16–19 Wärme aus Grubenwasser 16–19
- 20–20 Intelligenter Kesselbetrieb 20–20
- 21–21 Robust, sauber, ausdauernd 21–21
- 24–35 IT & Management 24–35
- 24–26 Wie KI den Energiemarkt verändert 24–26
- 27–28 Wie das Internet der Dinge die Energiewende voranbringt 27–28
- 28–29 Neues Spielfeld für die Kundenbindung 28–29
- 30–31 Data Lake steigert Reaktionsschnelligkeit 30–31
- 32–34 „Uns steht weiterhin große Dynamik ins Haus“ 32–34
- 34–35 Grüne Strompioniere im Nordosten 34–35
- 38–50 Energie Forum 38–50
- 38–39 Der individuelle Bedarf steht im Mittelpunkt 38–39
- 40–41 Den Transformationsprozess im Blick 40–41
- 42–44 Charakteristiken der Netzbelastung im Verteilnetz 42–44
- 45–45 Kompakte und zuverlässige Lösung für industrielle Anwendungen 45–45
- 46–47 Nachrüstung von Tiefgaragen mit E-Ladesäulen 46–47
- 48–50 Schlüsselelement für eine umfassende Energiewende 48–50