BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Standpunkt 3–3
- Biomethan – grüner Energieträger mit großem Klimaschutzpotenzial
- 4–5 Inhalt 4–5
- 6–10 Special 6–10
- 6–7 „Unglaublich breites Spektrum an Themen“ 6–7
- 8–10 Wie das Verteilnetz transparent wird 8–10
- 11–13 Titelthema 11–13
- Transparente Datenströme
- 14–34 Special 14–34
- 14–15 Sicherheitsrisiken bestmöglich vorbeugen 14–15
- 16–18 „Schlüssel zu viel besserer Wirtschaftlichkeit“ 16–18
- 19–21 Spielend leicht programmiert 19–21
- 22–23 Unsichtbar gemachte Komplexität 22–23
- 24–25 „Flexibilitätsvermarktung wird Markttreiber“ 24–25
- 26–27 Flexible SiLKe durch modularen Aufbau 26–27
- 28–29 „Garantieren hohe Qualität und kurze Lieferzeiten“ 28–29
- 30–31 Zukunftsweisendes Smart-Home-Projekt 30–31
- 32–34 Mehrwertanwendungen im Fokus 32–34
- 46–60 EnergieForum 46–60
- 46–49 Die Energiewelt von morgen wird „all electric“ 46–49
- 50–57 Primärenergetische Bewertung von Energiesystemen mit zeitvariablen Faktoren 50–57
- 58–60 Kältemittelaustausch für mehr Klimaschutz 58–60