BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Standpunkt 3–3
- EEG 2021: Nachbesserungen für Biomasse dringend gefragt
- 4–5 Inhalt 4–5
- 6–13 Special 6–13
- 6–8 Komplexe Systeme im Griff – mit Sicherheit 6–8
- 9–11 „Medienbrüche beim Anwender sind Schnee von gestern“ 9–11
- 12–13 Verbesserter Airbag für die Netzstabilität 12–13
- 16–25 DigitalForum 16–25
- 16–18 Zukunftsfähige Messtechnik 16–18
- 20–23 Kollaboration über Kontinente hinweg 20–23
- 24–25 Teams an digitale Technologien heranführen 24–25
- 26–33 EnergieForum 26–33
- 26–28 E-Mobilität nur mit effektiver Kühlung 26–28
- 29–31 „Customer Journey“ an der Ladesäule 29–31
- 32–33 Unabhängige Puffer 32–33
- 34–36 Titelthema 34–36
- Smartes Monitoring verbessert Auslastung
- 39–64 EnergieForum 39–64
- 39–42 Dezentrale Verstromung von Abwärme 39–42
- 43–46 Effizienzpotenziale in der Praxis 43–46
- 47–52 VDI-Richtlinie 4663 in der Praxis 47–52
- 53–56 Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme 53–56
- 57–61 Anwendungsbereich der Hybrid-Wärmepumpe 57–61
- 62–64 Höhere Sicherheit bei geringeren Installationskosten 62–64