BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Standpunkt 3–3
- Bürokratie hemmt Digitalisierung
- 4–5 Inhalt 4–5
- 9–15 DigitalForum 9–15
- 9–11 Vom Umspannwerk bis zum Kabelrouting 9–11
- 12–13 Mitten in der Übergangs-Lösung 12–13
- 14–15 „Stadtwerke sind absolut offen für Innovation“ 14–15
- 16–19 Titelthema 16–19
- Plattformbasierte Services für alle Marktrollen
- 20–28 Mobilität der Zukunft 20–28
- 20–21 Sauberer Strom für saubere Fahrzeuge 20–21
- 22–24 Zusammenführen des Verkehrs- und Energiesektors 22–24
- 25–28 Andere Länder, gleiche Herausforderungen 25–28
- 31–58 EnergieForum 31–58
- 31–33 Leuchtturmprojekt feiert zehnjähriges Jubiläum 31–33
- 36–39 Brückentechnologie ja oder nein? 36–39
- 40–43 Nordfriesische Gemeinde verheizt Stromüberschuss 40–43
- 44–48 Energieversorgung der Zukunft mit 100 Prozent erneuerbarer Energie 44–48
- 49–51 Das Dilemma der Netzbetreiber 49–51
- 52–54 Leuchttürme für den Klimaschutz 52–54
- 55–58 Vom Strom in der Wüste zur Wärmewende in Deutschland 55–58