BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Standpunkt 3–3
- Vielfalt gegen bedrohliche Abhängigkeiten
- 4–5 Inhalt 4–5
- 6–23 Special 6–23
- 6–8 Künstliche Intelligenz gegen Flächenkonflikte 6–8
- 10–11 „Investitionsbedingungen für Solarenergie müssen deutlich verbessert werden“ 10–11
- 12–15 Mehr als Energie: Komplette Wertkette auf dem Prüfstand 12–15
- 16–18 Direkte Symbiose für die Energiewende 16–18
- 20–21 Im Einzugsmodus bei Starkwind 20–21
- 22–23 Integrierte digitale Lösung hilft Innovatoren 22–23
- 26–32 DigitalForum 26–32
- 26–27 Marktprozess statt Kontaktdatenblatt 26–27
- 28–29 Schwachstellen auf der Spur 28–29
- 30–32 Brücke zwischen Forschung und Anwendung 30–32
- 33–37 Mobilität der Zukunft 33–37
- 33–33 Nachhaltige E-Mobilität für Europa 33–33
- 34–35 Ein Blick in die Zukunft des Ad-hoc-Ladens 34–35
- 36–37 Vehicle-to-Grid trifft auf Blockchain 36–37
- 40–58 EnergieForum 40–58
- 40–42 Nachhaltigkeit regionaler Zuckerfabriken 40–42
- 44–47 Mit Mikro-Dampfkraftwerk Abwärmepotenziale nutzen 44–47
- 48–51 Energiewende jetzt forcieren 48–51
- 52–55 Herausforderungen des Sustainable Finance Frameworks 52–55
- 56–58 Reine Materialien für sichere Leistung 56–58