BWK ENERGIE.
Zusammenfassung
Ob Dezentralisierung, Dekarbonisierung oder Digitalisierung – BWK berichtet praxisnah und kompetent über alle relevanten Themen der Energiebranche. BWK beschreibt Trends und innovative Geschäftsmodelle, präsentiert neue Lösungen und liefert hochkarätige Fachinformationen für die tägliche Praxis. Charakteristisch ist die Kombination von breitem Überblick und in die Tiefe gehender Berichterstattung. BWK ist konsequent ausgerichtet auf den Informationsbedarf von Entscheidern bei Energieversorgern und -verteilern, bei Herstellern und Dienstleistern, bei Anlagenbetreibern und Energieanwendern.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Standpunkt 3–3
- Mehr konkrete Schritte statt nur dagegen
- 4–5 Inhalt 4–5
- 6–14 Special 6–14
- 6–9 Der Rankine-Prozess in der Energiewende 6–9
- 10–11 Qualitätssicherung als Energieeffizienzmaßnahme 10–11
- 12–14 Abgaswärmeübertrager gegen steigende Energiepreise 12–14
- 17–24 DigitalForum 17–24
- 17–18 Wie Kritis-Betreiber ihre Sicherheitslücken stopfen können 17–18
- 19–21 Das Wissen digitaler Zwillinge nutzen 19–21
- 22–24 Künstliche Intelligenz für ein grünes Europa 22–24
- 26–32 Mobilität der Zukunft 26–32
- 26–27 Nachhaltiger Ladestrom im Bürogebäude 26–27
- 28–29 Energieflüsse in Echtzeit optimieren 28–29
- 30–32 Parken, einstöpseln, laden, fertig 30–32
- 35–47 EnergieForum 35–47
- 35–38 Klima-(Split) geräte als schnelle Alternative 35–38
- 39–44 Wasserstoff als Brennstoff in der Spezialglasindustrie 39–44
- 45–47 Auf dem Weg zur europäischen Wasserstoff-Drehscheibe 45–47