Technische Sicherheit
Zusammenfassung
Die Technische Sicherheit ist die themenübergreifende Fachzeitschrift für Sicherheits-, Prüf- und Regeltechnik für eine breite Zielgruppe. Alle Beiträge vermitteln auf höchstem journalistischem Niveau Themen wie Sicherheitstechnik, Brand- und Explosionsschutz und Arbeitssicherheit, sowie Internetsicherheit. Sie liefert darüber hinaus Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweise genehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte. Die Leser profitieren unter anderem von den Erfahrungen, die Prüfingenieure aus Technischen Überwachungsorganisationen, Sachversicherungen, Berufsgenossenschaften sowie Betriebsingenieure aus Schadensfällen gewonnen haben. Die Zeitschrift liefert damit auch Grundlagen für Hersteller sicherheitsrelevanter beziehungsweisegenehmigungspflichtiger Anlagen und Geräte.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Editorial 3–3
- Bitte Abstand halten!
- 11–67 Aufsatz 11–67
- 11–17 Risikobetrachtungen im angemessenen Sicherheitsabstand von Störfallbetrieben 11–17
- 18–19 Neue Prüfkonzepte bei überwachungsbedürftigen Anlagen 18–19
- 20–32 Mit Volldampf in die Katastrophe – Wenn die Inspektoren ein Auge zudrücken 20–32
- 33–41 Quaderförmige flüssigkeitsgefüllte Metallbehälter und -wannen unter Erdbebenbelastung 33–41
- 42–44 Gesichtserkennung mit Künstlicher Intelligenz 42–44
- 45–46 Sicherer Erdbebenschutz für Unternehmen 45–46
- 47–50 Woher nehmen in Zeiten der Dürre? 47–50
- 51–52 Schutz von Boden und Grundwasser 51–52
- 53–54 Amtshilfe bei Waldbränden 53–54
- 55–62 Erfahrungen aus der Prüfung einer Kernfusionsanlage als Ex-Anlage nach BetrSichV 55–62
- 64–67 Teil 2: Die Sauerstoffgrenzkonzentration von Methan, Ethan und Propan 64–67