Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- Energieeffizienz in allen Stufen – Beschichten ohne Trocknen und ohne Abprodukte
- 7–18 NEWS 7–18
- 7–7 Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft 7–7
- 8–9 Partnerschaft zum Biorecycling von PES 8–9
- 9–9 Neue Composites-Recycling-Studie 9–9
- 10–10 Neue Prüfkriterien 2023 10–10
- 12–12 6,1 % Umsatzplus im Jahr 2022 12–12
- 13–13 Förderung für die Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe 13–13
- 14–14 6 Nominierte für “Cellulose Fiber Innovation of the Year 2023” 14–14
- 16–16 Neue Fasern aus Alttextilien 16–16
- 18–18 Flachs statt Carbon in Composites 18–18
- 19–23 FASERN & GARNE 19–23
- 19–19 Recycling von Polyamid 6 zu ε-Caprolactam 19–19
- 20–22 Prozessoptimierte Hybridgarne für den Faserspritzprozess 20–22
- 23–23 Biologisch abbaubarer Polyester mit ähnlichen Eigenschaften wie hochdichtes Polyethylen 23–23
- 24–27 TECHNISCHE TEXTILIEN 24–27
- 24–25 Neuartige lösbare Verbindungsknoten für hybriden Holzbau 24–25
- 26–27 Vorhersagen von Beschichtungseigenschaften mittels simpler Extraktionsmethodik 26–27
- 28–31 NONWOVENSTRENDS 28–31
- 28–28 Modellierung für neuartige Airlay-Carbonfaservliesstoffe und deren Isotropieverhalten 28–28
- 29–29 Neuartige Filtermedien aus elektrogesponnenen Nanofasern für Entstaubungsanlagen 29–29
- 30–31 Technologie zur Optimierung der Vliesstoffmasken-Produktion 30–31
- 34–34 INTERVIEW 34–34
- Können Automatisierung und Robotik nachhaltig sein?