Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- Moon – Lust auf Zukunft
- 6–15 NEWS 6–15
- 6–6 Erste Fleecejacke aus holzbasiertem Polyester 6–6
- 7–7 Auswirkungen auf das Geschäft mit flammhemmenden Textilien 7–7
- 10–10 Neues Prüfkit für Textilmikrofaserausstoß 10–10
- 12–12 Neue Textilrecyclinglinie in Italien 12–12
- 13–13 Erste automatisierte Sortier- und Recyclinganlage in Frankreich 13–13
- 14–14 Nachwuchsforscher bei ADD ITC ausgezeichnet 14–14
- 15–15 Auszeichnung für biobasierte Aerogelfasern 15–15
- 16–19 FASERN & GARNE 16–19
- 16–17 Lichtleitende Fasern ganz ohne schädliche PFAS 16–17
- 18–19 Hanf-Kompostierung zur Fasergewinnung 18–19
- 20–38 TECHNISCHE TEXTILIEN 20–38
- 20–21 Lastenradcontainer aus Flachsfaser 20–21
- 22–24 ITMA 2023: Trends in der Wirkerei für den Bereich technische Textilien 22–24
- 25–25 Nahtlose Schläuche für hochpräzise Transportbänder 25–25
- 26–28 Innovative Sensortechnologie und smarte E-Tattoos 26–28
- 29–29 Automatische Fertigung von Bauteilen aus keramischen Faserverbundwerkstoffen 29–29
- 30–31 Smartes Design mit KI für zukünftige Arbeitsschutzkleidung 30–31
- 32–33 Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt 32–33
- 34–35 Rauchunterdrückende borhaltige Flammschutzmittel für Naturfaserverbundwerkstoffe 34–35
- 36–38 ITMA 2023 – Rückschau Faserverbund 36–38
- 39–43 NONWOVENSTRENDS 39–43
- 39–41 Biopolymer aus Mikroalgen – Meltblown-Vliesstoffe aus Polyhydroxyalkanaoten 39–41
- 42–43 Wiederverwendung recycelter Hochleistungsfasern in flammhemmenden Textilien und Leichtbaustrukturen 42–43
- 46–46 STATEMENT 46–46
- Die größten Herausforderungen für 2024
- Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür