Technische Textilien
Zusammenfassung
Technische Textilien wird als internationale Fachzeitschrift für die Einkaufsentscheider und das gesamte Management der Hersteller (einschl. Zulieferanten) und Anwender technischer Fasern und Textilien (z. B. Faserindustrie, Vliesstoff-industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau) verbreitet.
- U1–U2 Titelei U1–U2
- 3–3 LEITARTIKEL 3–3
- Textile Zulieferkette Automotive – quo vadis 2025
- 7–18 NEWS 7–18
- 7–7 Entwicklung umweltfreundlicher holzbasierter Carbonfasern 7–7
- 8–8 Biobasierte Polyester mit verbesserten Langzeiteigenschaften 8–8
- 10–10 Auszeichnung für Innovation bei hanfbasierten Textilfasern 10–10
- 11–11 Verkapselungsmaterialien und Prozesse für E-Textilien 11–11
- 12–12 Aunde erwirbt Mehrheitsanteil an TB Kawashima 12–12
- 14–14 Entwicklung textiler wiederverwertbarer Superabsorber 14–14
- 14–14 Investition in Technologie für bioaktive Vliesstoffe 14–14
- 16–16 Europas größte Allround-Nadelvlieslinie in Sicht 16–16
- 17–17 Erste Flechtmaschine mit 48 Carriers 17–17
- 18–18 Outdoorbekleidung mit Sonnenschutz 18–18
- 20–25 FASERN & GARNE 20–25
- 20–21 Modularer Plattformansatz für Spinntechnologien für biobasierte und recycelte Rohstoffe 20–21
- 22–23 Potenziale von Carbonfasern für einen nachhaltigen Leichtbau 22–23
- 24–25 Energiereaktive Textiltechnologie für sportliche Höchstleistung 24–25
- 26–43 TECHNISCHE TEXTILIEN 26–43
- 26–29 Wie KI die Spielregeln der Innovation für technische Textilien verändert 26–29
- 30–32 Anwendungsorientierte Lösungen für dehnbare Elektronik und elektronische Textilien 30–32
- 34–35 Wearable-Technologie zur Bewegungsüberwachung und -optimierung für die Gesundheit 34–35
- 36–37 Textile Beschichtung und lackiertes Plastik – zwei Welten, ein Problem 36–37
- 38–40 Textiltechnologien als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft von CFK-Anwendungen 38–40
- 41–43 Die Revolution des Webfachs 41–43
- 44–50 NONWOVENSTRENDS 44–50
- 44–47 Biobasierte Vliesstoffe aus Viskosefasern zur verbesserten Schallabsorption 44–47
- 48–50 Recyclinganteil durch KI erhöhen: mehr Nachhaltigkeit mit Daten aus intelligenten Servoantrieben 48–50
- 54–54 INTERVIEW 54–54
- Sortenreine Verbunde lassen sich einfacher recyceln