packREPORT
Zusammenfassung
packREPORT ist das Magazin für Packaging Professionals der abpackenden Industrie im deutschsprachigen Raum. Verpackungsingenieure und -entwickler sowie Einkäufer für Verpackungstechnik und Packmittel lesen packREPORT. Wir berichten 10x im Jahr über alle Prozesse des industriellen Verpackens.
Wir informieren die Zielgruppe der Verpackungsindustrie – den Handel und Konsumgüterindustrie – über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Verpackungstechnik und -prozesse, Packmittel und Packstoffe.
Unser Fokus liegt dabei auf technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Und auch Nachhaltigkeitsaspekte werden stets in unsere Berichterstattung einbezogen.
- 1–2 Titelei 1–2
- 3–3 Digital Talk 3–3
- Auf ein Käffchen
- 6–7 Nachrichten 6–7
- 6–6 Unternehmen 6–6
- 6–6 Dr. Daniel Keesman 6–6
- 7–7 Köpfe & Karrieren 7–7
- 7–7 Ein Nachruf 7–7
- 8–8 Meist gelesen 8–8
- Meist gelesen im Monat Januar
- 9–9 Zahlen des Monats 9–9
- E-COMMERCE
- 10–10 Tiliscos Kolumne 10–10
- Das Wunder: Papier!
- 11–11 Kommentar 11–11
- Der ewige Kreis
- 12–13 Persönlich 12–13
- Monika Kopra-Schäfer
- 14–15 Was die Branche bewegt 14–15
- Die Novelle frisst ihre Kinder
- 16–18 Titelstory 16–18
- Wie Progroup die Verpackungsbranche verändert
- 20–23 Produktion 20–23
- Digitalisierung als Chancen-Bringer
- 24–25 Verpackungsdruck 24–25
- „Wir bringen Maschinen und Prozesse zusammen“
- 26–27 Was uns gefällt 26–27
- 26–26 Südafrikanische Kreativität trifft auf deutsche Präzision 26–26
- 26–26 Kampagne mit personalisierten Verpackungen gestartet 26–26
- 26–26 Recycelbarer Schrumpfbeutel für Lebensmittel 26–26
- 27–27 Papierverpackung im Test 27–27
- 27–27 KI-Inspektionssystem validiert 27–27
- 27–27 Die selbstdesinfizierende Beschichtung ist da 27–27
- 28–28 Produktion 28–28
- Wellpappe wird digital
- 30–31 REPORT KAFFEE- UND TEEVERPACKUNGEN DATEN UND FAKTEN 30–31
- 30–30 BIO-KAFFEE AUS DER MEHRWEGFLASCHE 30–30
- 31–31 DAS IST ES UNS NICHT WERT / WAS NUTZEN SIE FÜR IHREN COFFEE-TO-GO? 31–31
- 32–37 REPORT KAFFEE- UND TEEVERPACKUNGEN FOLIENVERPACKUNGEN 32–37
- EIN PACKSTOFF ERFINDET SICH NEU
- 38–39 REPORT KAFFEE- UND TEEVERPACKUNGEN DATEN UND FAKTEN 38–39
- MIT DEM KUNDEN ZU NOCH NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN
- 40–44 REPORT KAFFEE- UND TEEVERPACKUNGEN KAPSELN UND PADS 40–44
- BLOSS KEINEN TREND VERSCHLAFEN
- 45–47 REPORT KAFFEE- UND TEEVERPACKUNGEN TEEVERPACKUNGEN 45–47
- ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
- 48–49 Smart Packaging 48–49
- 48–48 Die Temperatur immer im Blick 48–48
- 49–49 Leuchtende Flasche räumt ab 49–49
- 50–64 Maschinen 50–64
- 50–52 Mit bis zu 80 Prozent weniger Kunststoff verpacken 50–52
- 53–55 Umstieg auf nachhaltige Verpackungen 53–55
- 56–57 Neue Verpackung für Power-Snack 56–57
- 58–59 Hackfleisch nur noch im Flow-Pack 58–59
- 60–61 Fünf Millionen Flaschen nonstop 60–61
- 62–63 Kleine Beutel präzise gesiegelt 62–63
- 64–64 Mehrdimensionale Produktion 64–64
- 66–73 Materialien 66–73
- 66–67 Umweltfreundliche Verpackung aus Kunststoff. Geht das? 66–67
- 68–69 Reduce – Reuse – Recycle 68–69
- 70–70 Mesano im edlen Gewand 70–70
- 71–71 Rollenwechsel bei Smarties 71–71
- 72–73 Tiny Tony’s im neuen Gewand 72–73
- 74–79 Verpackung und Logistik 74–79
- 74–74 Doppelter Schutz 74–74
- 75–75 Kunststoffpaletten punkten bei Hygiene 75–75
- 76–76 Monitoring von temperaturkritischen Gütern 76–76
- 77–79 Wichtig für die Verpackungsentwicklung 77–79