Lebensmittel Zeitung
No access
- doi.org/10.51202/0947-7527-2021-5
- ISSN: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- 1–3 Neuer Vertrag für Mosa Manfred Stockburger Manfred Stockburger 1–3
- Jeff Bezos legt Chefposten nieder
- Nonfood-Discounter verkaufen mehr Food
- Katjes interessiert sich für Haribo-Werk
- Unter neuer Flagge
- EU-Kartellwächter ermitteln gegen Mondelēz Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt
- Lidl stellt den Bauern-Bonus ein Dirk Lenders, Hans-Jürgen Schulz Dirk Lenders, Hans-Jürgen Schulz
- 2–2 Kommentar 2–2
- Ritter landet cleveren PR-Coup Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker
- Wunschtraum Christoph Murmann Christoph Murmann
- Bezos‘ Abschied, der keiner ist Jens Holst Jens Holst
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Mobile Arbeit auch langfristig anbieten“ Silke Biester, Janine Hofmann Silke Biester, Janine Hofmann
- Angela Wisken verlässt dfv
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka muss länger auf Real warten Manfred Stockburger Manfred Stockburger 4–4
- 4–4 NP stellt auf Deutschland-Card um Christian Lattmann Christian Lattmann 4–4
- 4–4 Asda-Übernahme rückt immer näher Mike Dawson, Sebastian Rennack Mike Dawson, Sebastian Rennack 4–4
- 4–4 Prag will heimische Produkte bevorzugen Sebastian Rennack Sebastian Rennack 4–4
- 4–4 Nonfood-Discounter bauen Food aus Jens Holst, Christian Lattmann, Werner Tewes Jens Holst, Christian Lattmann, Werner Tewes 4–4
- 4–4 Edeka Nord stellt sich bei Großfläche neu auf Jan Mende, Werner Tewes Jan Mende, Werner Tewes 4–4
- 6–6 Tengelmann muss bei Investitionen kürzertreten Jens Holst, Hanno Bender Jens Holst, Hanno Bender 6–6
- 6–6 Basic verkauft Teile des Filialnetzes Annette Müller Annette Müller 6–6
- 8–8 Bezos zieht sich aus Tagesgeschäft zurück Mike Dawson, Jens Holst Mike Dawson, Jens Holst 8–8
- 8–8 Covid bremst Aldi Süd in UK aus Mike Dawson Mike Dawson 8–8
- 8–8 Umsatzmonitor 8–8
- 10–10 Russlands X5 testet neue Konzepte Sebastian Rennack Sebastian Rennack 10–10
- 10–10 Metro muss ums Rating kämpfen Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz 10–10
- 10–10 J. Sainsbury im Visier internationaler Investoren Mike Dawson Mike Dawson 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Radeberger wechselt zur Pool-Flasche Miriam Hebben Miriam Hebben 12–12
- 12–12 Mondelēz streicht in Deutschland Stellen Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt 12–12
- 12–12 Unilever wächst nur langsam in der Krise Hans Bielefeld Hans Bielefeld 12–12
- 12–12 Bonduelle warnt vor Einbußen im Frühjahr Hans Bielefeld Hans Bielefeld 12–12
- 12–12 Corona belastet Berentzen-Ergebnis Miriam Hebben Miriam Hebben 12–12
- 12–12 Die EU verdächtigt Mondelez Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt 12–12
- 12–12 Unternehmen leiden unter Brexit-Auswirkungen Dirk Lenders, Hans Bielefeld, Hendrik Varnholt Dirk Lenders, Hans Bielefeld, Hendrik Varnholt 12–12
- 14–14 Katjes nutzt Haribos Schwäche Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt 14–14
- 14–14 Flaschenpost macht vor Corona hohen Verlust Miriam Hebben Miriam Hebben 14–14
- 14–14 Upfield-Chef kommt von Heinz Hans Bielefeld Hans Bielefeld 14–14
- 16–16 Werner & Mertz gibt Öko-Wettbewerbern keine Chance Philip Brändlein Philip Brändlein 16–16
- 17–17 Bimmerle blickt stärker auf das Markengeschäft Miriam Hebben Miriam Hebben 17–17
- 18–22 Frischware 18–22
- 18–18 Taifun-Tofu kauft Ponnath-Werk 18–18
- 18–18 Hussmann & Hahn ist wieder da Christoph Murmann Christoph Murmann 18–18
- 18–18 Biomilchpreis wieder leicht gestiegen 18–18
- 18–18 Spanien fördert In-vitro-Fleisch 18–18
- 18–18 Erbsendrink vly profitiert von Corona 18–18
- 18–18 Plukon verbreitert sein Sortiment Dirk Lenders Dirk Lenders 18–18
- 18–18 Schicksal von „Bruderhähnen“ ungewiss Andrea Wessel Andrea Wessel 18–18
- 20–20 Mehr norwegischer Fisch für weniger Geld Christoph Murmann Christoph Murmann 20–20
- 20–20 Mestemacher mit strammem Wachstumstempo 20–20
- 20–20 Personalrotation bei Markenmolkereien 20–20
- 22–22 Chinas Schweinemarkt erholt sich zügig 22–22
- 22–22 Fresh Five sichert sich Demeter-Milch Christoph Murmann Christoph Murmann 22–22
- 22–22 Gläserne Molkerei erfreut Emmi 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 HDE plädiert für 600-Euro-Minijobs 24–24
- 24–24 EU-Kommission verlängert Frist Hanno Bender Hanno Bender 24–24
- 24–24 BGH entscheidet über Pfandangaben 24–24
- 24–24 Die großen Händler wollen selber impfen Matthias Queck Matthias Queck 24–24
- 24–24 Länder fordern ein Preiswerbeverbot Hanno Bender Hanno Bender 24–24
- 24–24 Handel verlangt verlässliche Öffnungsperspektive Matthias Queck Matthias Queck 24–24
- 26–26 Österreich will die Herkunft kennzeichnen Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 26–26
- 26–26 Rewe scheitert mit Zuckerkartell-Klage Hanno Bender Hanno Bender 26–26
- 26–26 Brüssel moniert Greenwashing 26–26
- 26–26 Öko-Marketing erfordert juristisches Fingerspitzengefühl Daniel Kendziur Daniel Kendziur 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–31 Der Neustart Manfred Stockburger Manfred Stockburger 29–31
- 32–33 „Ein Fonds für die Innenstadt“ Birgitt Loderhose Birgitt Loderhose 32–33
- 34–35 „Auch das Gute hat seine Zeit“ Gerd Hanke Gerd Hanke 34–35
- 36–36 Zweierlei Schutz Sonia Shinde Sonia Shinde 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Amazon rollt neues E-Lieferfahrzeug aus Maurizio Giuri Maurizio Giuri 37–37
- 37–37 Amazon weitet Handflächen-Scan aus Maurizio Giuri Maurizio Giuri 37–37
- 37–37 Blue Yonder statt Relex bei Morrisons Jörg Rode Jörg Rode 37–37
- 37–37 Cora lässt Relex bestellen Jörg Rode Jörg Rode 37–37
- 37–37 Logimat-Messe entfällt dieses Jahr Maurizio Giuri Maurizio Giuri 37–37
- 37–37 Behörde BSI stellt sich bei Cloud quer Jörg Rode Jörg Rode 37–37
- 37–37 Coca-Cola will E-Flotte bis 2030 Maurizio Giuri Maurizio Giuri 37–37
- 37–37 Uber kauft Spirituosen-Plattform Maurizio Giuri Maurizio Giuri 37–37
- 38–38 Walmart macht E-Food schneller und günstiger Lena Bökamp Lena Bökamp 38–38
- 38–38 Handel rationalisiert bei Bargeldlogistik Lena Bökamp Lena Bökamp 38–38
- 38–38 E-Food zwingt LEH zu digitalisieren Maurizio Giuri Maurizio Giuri 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 39–39 Bauer präsentiert GrünKraft-Range 39–39
- 39–39 Mit Nivea den Wert der Berührung feiern 39–39
- 39–39 TV-Nutzung steigt in Corona-Zeiten 39–39
- 39–39 ? Marken-Quiz 39–39
- 39–39 Werbung für Hard Seltzer läuft an Daniela Rück Daniela Rück 39–39
- 39–39 PHW lotet Pflanzen-Protein-Trend aus Daniela Rück Daniela Rück 39–39
- 40–41 „Wir werden den Media-Druck verstärken“ Jörg Konrad Jörg Konrad 40–41
- 40–40 Medialer Sturm um Ritter Sport 40–40
- 40–40 Coca-Cola gibt sich „Offen fürs Neue“ 40–40
- 40–40 Konsum Dresden liefert per Klick 40–40
- 41–41 DMK schafft neue Eiskreationen 41–41
- 41–41 Schweinsteiger läuft wieder auf Ingo Rentz Ingo Rentz 41–41
- 41–41 Adelholzener bewerben Mehrweg 41–41
- 42–42 Ranking 42–42
- Lidl gibt im Corona-Jahr etwas weniger Werbegeld aus Jörg Konrad Jörg Konrad
- 43–43 Management & Karriere 43–43
- Pepsi stellt Mobile Working Policy vor
- EU will Recht auf Nichterreichbarkeit
- Walmart spendet 100 Millionen
- Frauen besetzen die meisten Chefposten
- Bauking motiviert zu mehr Bewegung
- Wenig Menschen in den Zentralen Silke Biester, Janine Hofmann Silke Biester, Janine Hofmann
- Mitarbeiter müssen Ziele kennen
- Gehalts-Check
- 44–44 Personalien 44–44
- Eckes-Granini weitet Geschäftsführung aus Alrun Krönert Alrun Krönert