Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–3 Seite 1 1–3
- 1–1 Weihnachtssüßwaren verkaufen sich gut 1–1
- Supermärkte auf Rekordkurs
- 2–2 Kommentar 2–2
- Erfolgsregeln für die Plattformwelt
- Krise in der Krise
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Hier zeigt sich ein Dammbruch“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 E-Commerce hilft Douglas in der Krise 4–4
- 4–4 Rewe stützt Touristik 4–4
- 6–6 Picnic schafft die Basis für weitere Expansion 6–6
- 6–6 Rohlik baut Eigenmarken-Geschäft aus 6–6
- 6–6 Streit bei Edeka Nord eskaliert 6–6
- 8–8 Hornbach will neue Investoren anziehen 8–8
- 8–8 Umsatzmonitor 8–8
- 8–8 Metro Deutschland soll endlich liefern 8–8
- 10–12 Industrie 10–12
- 10–10 Mymuesli-Gründer Bessau gibt Chefposten ab 10–10
- 10–10 Virusvariante bedroht die Produktion 10–10
- 12–12 EIT Food ändert Förderstrategie 12–12
- 12–12 Waterdrop baut seine Präsenz im Handel aus 12–12
- 12–12 Maxim nutzt Discount-Expansion für sich 12–12
- 13–14 Frischware 13–14
- 13–13 Schwarzwaldmilch gibt Käserei auf 13–13
- 13–13 Bauer verkauft seinen Frischdienst an EGV 13–13
- 13–13 Eierbranche beklagt Verluste 13–13
- 14–14 Natürliches Vitamin D als Verkaufsargument 14–14
- 14–14 Mehr Trockenobst aus Öko-Anbau 14–14
- 15–16 Recht & Politik 15–16
- 15–15 Landgard und Bauer am Pranger 15–15
- 15–15 Streit um „Milck“ als Milchalternative 15–15
- 15–15 Unterschiedliche Urteile zu 2G-Pflicht 15–15
- 16–16 Verhandlung über Granini-Flasche 16–16
- 16–16 „Wir werden keine Vertragspolizisten sein“ 16–16
- 17–24 Journal 17–24
- 17–19 Kampf um die Mitte 17–19
- 18–19 „Der Umsatz-Booster schlechthin“ 18–19
- 20–21 Schöne Bescherung 20–21
- 21–21 „Wimmelbild der Verantwortungsdiffusion“ 21–21
- 22–24 „Die Gen-Schere ist revolutionär“ 22–24
- 25–26 Technologie & Logistik 25–26
- 25–25 Schwarz-Cloud ab 2022 für Externe 25–25
- 25–25 Biedronka investiert in Beacons 25–25
- 25–25 Pakete und Paletten fahren Tunnelbahn 25–25
- 26–26 Henkel verlagert auf die Schiene 26–26
- 26–26 Unilever schließt Deal mit Maersk 26–26
- 26–26 Künstliche Intelligenz verändert Geschäft der Händler 26–26
- 26–26 Food-Logistikmarkt schrumpft durch Corona 26–26
- 27–31 Marketing 27–31
- 27–27 Followfood trommelt für bewussten Konsum 27–27
- 27–27 Motion Display bewegt den POS 27–27
- 28–28 Eigenmarken kommen im Eiltempo 28–28
- 29–29 Retail-Media erschließt neue Erlösquellen 29–29
- 30–30 Mars Wrigley lädt zum Blind Date 30–30
- 30–30 Raclette und Fondue sehr beliebt 30–30
- 30–30 Umweltbewusst im Netz einkaufen 30–30
- 30–30 Von Tante Emma und dem Milchmann lernen 30–30
- 31–31 Discount und Supermärkte auf Augenhöhe 31–31
- 32–32 Nonfood 32–32
- EK-Servicegroup baut PBS-Kompetenz weiter aus
- 33–33 Umwelt & Verpackung 33–33
- Mit effizienter Kältetechnik nachhaltig handeln
- 34–34 Management & Karriere 34–34
- Veränderung prägt Food-Betriebe
- 35–35 Personalien 35–35
- Personalien