Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Lidl kauft eigene Containerschiffe
- 2–2 Kommentar 2–2
- Entschleunigung der Elektronik
- Özdemirs Haltung zur Tierhaltung
- 3–3 Seite 3 3–3
- Fleischverzehr auf Rekordtief
- „Unkomplizierten Einstieg möglich machen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Mosa springt bei Edeka für Top-Einkäufer Decker ein 4–4
- 4–4 Elektronikhandel droht Umsatzdelle 4–4
- 6–6 Umsatzmonitor 6–6
- 6–6 Christ wählt X+Bricks statt FDP 6–6
- 6–6 Müller testet Shop-in-Shop-Konzepte 6–6
- 8–8 Migros erwartet starke Preiserhöhungen 8–8
- 8–8 Sanktionen belasten den russischen Lebensmittelhandel 8–8
- 10–10 „Ich habe sofort zugesagt“ 10–10
- 10–10 Südbayern privatisiert Tengelmann-Märkte 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Schwarz-Gruppe nimmt Kaffeerösterei in Rheine in Betrieb 12–12
- 12–12 Industrie sucht neue Fisch-Lieferanten 12–12
- 14–14 Branche fürchtet Gasnotstand 14–14
- 14–14 Harry’s greift Procter und Edgewell an 14–14
- 14–14 Nudel-Engpässe zeigen sich vor allem bei Eigenmarken 14–14
- 16–16 Deutsche Hersteller scheuen Abschied von Russland 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–18 TFB richtet sich auf Wachstum aus 17–18
- 18–18 Looye erobert den Handel mit Premium-Tomaten 18–18
- 20–20 Käse und Fett werden teurer 20–20
- 20–20 Erneuter Wechsel bei Arla 20–20
- 20–20 Lactalis beweist Ehrgeiz in Deutschland 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Freie Brauer dürfen gemeinsam verhandeln 22–22
- 22–22 Özdemir will Haltung neu bewerten 22–22
- 24–24 BVL pocht auf schärfere Regeln 24–24
- 24–24 Biobranche trommelt für den Planet-Score 24–24
- 24–24 Unerwartete Kostensteigerungen können Vertragsanpassungen erlauben 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–26 Discounter in den Startlöchern 25–26
- 28–29 Das Chamäleon im Weinberg 28–29
- 30–30 Leer gestreikt 30–30
- 32–32 Kultivierter Schmelz 32–32
- 34–39 Marktplatz Genuss & Spezialitäten 34–39
- 34–36 Frische Verteilung 34–36
- 36–36 „Kostenexplosion bei Rohwaren“ 36–36
- 37–37 Inflation trübt Aussichten von Feinkostherstellern 37–37
- 38–39 Besonders netztauglich 38–39
- 41–42 Technologie & Logistik 41–42
- 41–41 Logistikbranche treibt Digitalisierung an der Rampe voran 41–41
- 41–41 Lekkerland pusht Smart-Store-Formate 41–41
- 42–42 Data-Fabric-Ansatz sorgt für schnellere Datenanalysen 42–42
- 43–45 Marketing 43–45
- 43–43 POS-Tuning schärft sein Profil 43–43
- 44–44 Fußball-WM bei Lebkuchen und Glühwein 44–44
- 45–45 Der Discount ist zurück 45–45
- 46–46 Nonfood 46–46
- Trend Nonfood startet weiter durch
- Die Chancen ergreifen
- Spielwarenindustrie spürt den Kostendruck
- 47–47 Umwelt & Verpackung 47–47
- Kritik an Abgabe auf Einwegplastik
- Beiersdorf trommelt für nachhaltigere Verpackungen
- 48–48 Management & Karriere 48–48
- Abwechslung für Lidl-Talente
- Rau Consultants Gehalts-Check
- 49–49 Personalien 49–49
- Personalien