Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Rewe darf bald Real beliefern
- Hersteller richten sich auf Gaskrise ein
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lebensmittel an erster Stelle
- Ferreros bittere Versäumnisse
- 3–3 Seite 3 3–3
- Kundenkarten wandern in die App
- „Recyclingfähigkeit kommt weiter voran“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka setzt Naturkind im Massenmarkt ein 4–4
- 4–4 Feneberg fängt sich wieder 4–4
- 6–6 Rewe wird neuer Lieferpartner von Real 6–6
- 6–6 Morrisons gibt erste Immobilien ab 6–6
- 6–6 Umsatzmonitor 6–6
- 8–8 Signa will Kaufhof-Portfolio versilbern 8–8
- 8–8 Ukrainische Händler kämpfen um Grundversorgung 8–8
- 10–10 Gehrig-Firma streicht Stellen 10–10
- 10–10 Picnic peilt die Umsatzmilliarde an 10–10
- 12–14 Industrie 12–14
- 12–12 „Wir werden sehen, welche Ideen wirklich disruptiv sind“ 12–12
- 12–12 Krisen bremsen Innovationen aus 12–12
- 13–13 Fußballstar Reus steigt ins Getränkegeschäft ein 13–13
- 14–14 Katjes International plant mehr Zukäufe 14–14
- 14–14 Oatly hat es schwer 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Milchbranche enorm unter Druck 16–16
- 17–17 Russland und Spanien machen Fruchtbranche Sorgen 17–17
- 17–17 Bell kooperiert mit De Groene Weg 17–17
- 17–17 Riechen lernen mit Theo Müller 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Vzbv dringt auf klare Veggie-Kennzeichnung 18–18
- 18–18 Bewährungsprobe für VLOG-Siegel 18–18
- 20–20 Ferrero räumt Fehler im Salmonellen-Fall ein 20–20
- 20–20 „Wir bitten ausdrücklich um Entschuldigung“ 20–20
- 20–20 Brüssel plant Ausweitung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten 20–20
- 21–27 Journal 21–27
- 21–23 Zweite Chance im Netz 21–23
- 22–23 „Lieferengpässe kennen wir nicht“ 22–23
- 24–25 „Es ist der totale Wahnsinn“ 24–25
- 27–27 Hauser und das jüngste Gericht 27–27
- 29–36 Marktplatz Fleisch & Wurst 29–36
- 29–30 Quo vadis Fleischkonsum 29–30
- 32–34 Proteine vom heimischen Acker 32–34
- 34–34 „Möglichst breit aufstellen“ 34–34
- 35–36 Neues Premium Bio 35–36
- 36–36 Jetzt geht es um die Biowurst 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Rewe entwickelt App für Mitarbeiter 37–37
- 37–37 Tchibo bringt Container auf die Schiene 37–37
- 38–38 Aldi Süd bereitet sich auf E-Food vor 38–38
- 38–38 Edeka verbessert Easy Shopper 38–38
- 38–38 Detail-Optimierungen helfen gegen explodierende Logistikkosten 38–38
- 39–42 Marketing 39–42
- 39–39 Hype um virtuelle Zukunftswelten 39–39
- 40–40 „Für den Handel entstehen Hunderte Milliarden Dollar an Umsatz“ 40–40
- 40–41 Gaming könnte zur Keimzelle des Metaverse werden 40–41
- 41–41 „Es geht in erster Linie um den Aufbau von Know-how“ 41–41
- 42–42 Markenindustrie ändert Kampagnen 42–42
- 42–42 Edeka nutzt Ferrero-Debakel für Werbung in eigener Sache 42–42
- 42–42 Das Metaverse ruft auch Bedenkenträger auf den Plan 42–42
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- Aldi Nord schafft Bewegungsraum
- 44–44 Mehr Geld für Bildung 44–44
- 45–56 Schwerpunkt Verpackung 45–56
- 45–45 Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen 45–45
- 46–46 Konsumgüterverpackungen werden abermals teurer 46–46
- 46–46 Mehr Rezyklat für mehr Resilienz 46–46
- 48–48 „Bei vielen hat ein Umdenken stattgefunden“ 48–48
- 49–50 Recyclingfähigkeit von Verpackungen korrekt bemessen 49–50
- 50–50 Kreislaufwirtschaft macht Abfall zum Wertstoff 50–50
- 51–52 Verpackungen recyceln schützt das Klima 51–52
- 52–52 Die Blaue Tonne ist offen für Papierverbunde 52–52
- 53–53 Ohne Registrierung kein Verkauf 53–53
- 54–54 „Wir verbessern uns permanent“ 54–54
- 55–55 Unter dem Banner der Nachhaltigkeit 55–55
- 56–56 Markenbotschafter mit dem „gewissen Etwas“ 56–56
- 57–57 Personalien 57–57
- Personalien