Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Haub-Brüder treiben Streit auf die Spitze
- 2–2 Kommentar 2–2
- Realitätsfremde Notfallpläne
- Die Egoisten sind zurück
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir wären schachmatt“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Aldi lotet Preisschwellen aus 4–4
- 6–6 Globus kämpft mit Real-Integration 6–6
- 8–8 Amazon bremst bei der Logistik 8–8
- 8–8 Handel rechnet im Gasnotfall mit Systemrelevanz 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Netzagentur verstärkt Sorge um die Gasversorgung 10–10
- 10–10 Share-Kunden halten sich zurück 10–10
- 12–12 SPB drängt in die Lücke auf dem Reinigermarkt 12–12
- 14–14 Mymuesli-Gründer plant veganes „Steak“ 14–14
- 16–16 Frischware 16–16
- Extreme Folgen für Obst und Gemüse
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 „Klimaneutral“ doch nicht irreführend 18–18
- 20–20 Cannabis-Eckpunkte kommen im Herbst 20–20
- 20–20 Handel verlangt passgenaue Krisenhilfen 20–20
- 21–26 Journal 21–26
- 21–23 Wachstum auf Spanisch 21–23
- 23–24 Kathedrale der Frische 23–24
- 25–26 Abgefrühstückt 25–26
- 27–32 Marktplatz Brot & Backwaren 27–32
- 27–28 Eingesackt 27–28
- 30–30 „Unsere Energiekosten sind eingepreist“ 30–30
- 30–30 Inflation schwächt Brotkonsum 30–30
- 32–32 Regionalgebäck à la Hieber 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Deutsche mischen Kartenzahlung und Bargeld 33–33
- 33–33 Drohnenlogistik erhält neuen Schub 33–33
- 34–34 Mehrweg-Box spart 35 Prozent CO₂ ein 34–34
- 34–34 Amazon verkauft Daten zum Kundenverhalten 34–34
- 34–34 Der Handel sollte die Nonfood-Beschaffung in Asien in Frage stellen 34–34
- 36–38 Marketing 36–38
- 36–36 Kunden halten ihr Geld zusammen 36–36
- 37–37 Nachhaltigkeit spielt noch untergeordnete Rolle 37–37
- 38–38 NielsenIQ und GfK fusionieren 38–38
- 38–38 Nahrungsmittelbranche gerät unter Zugzwang 38–38
- 39–39 Umwelt & Verpackung 39–39
- Valide Daten für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
- Nachhaltigkeits-Zeugnis per Algorithmus
- 40–40 Nonfood 40–40
- Frische Impulse für das Lizenzgeschäft
- 41–42 Management & Karriere 41–42
- Henkels eigene Frauenbewegung
- 41–41 Top-Managerinnen gesucht 41–41
- 42–42 Karriere und Familie sind kein Widerspruch 42–42
- 42–42 „Andere Länder können von uns lernen“ 42–42