Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–3 Seite 1 1–3
- 1–1 Kaufland enteilt dem Wettbewerb 1–1
- SCP reicht Real-Reste weiter
- 2–2 Kommentar 2–2
- Branche wartet auf Özdemir
- Unilever beugt sich der Börse
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Vor dem Geniegipfel falsch abgebogen“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Steinmetz wechselt zu Edeka Hessenring 4–4
- 4–4 Wachstumssprung bei Kaufland 4–4
- 6–6 Transgourmet erholt sich 6–6
- 6–6 „Das haut noch ins Gebälk“ 6–6
- 6–6 Getir hat Lücken im Sortiment 6–6
- 8–8 Metro stellt Belgien ins Schaufenster 8–8
- 8–8 Neues Drogerie-Format bei Edeka Südwest 8–8
- 8–8 Globus verstärkt Chefetage 8–8
- 10–10 Lidl feilt am Management 10–10
- 10–10 Migros war 2021 schwächer als Coop 10–10
- 10–10 Fressnapf wächst so stark wie nie zuvor 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 12–12 Dr. Oetker schließt sein Werk in Ettlingen 12–12
- 12–12 Henkel plant mit weniger Wachstum 12–12
- 14–14 Brauer fahren unterschiedliche Preis-Strategien 14–14
- 16–16 Süßwarenmesse soll stattfinden 16–16
- 16–16 Unilever zieht bei GSK-Angebot die Reißleine 16–16
- 17–17 Like Meat wächst weiter zweistellig 17–17
- 18–18 Werbeagentur mischt bei Gewürz-Startup Potluck mit 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Lohmann will 5xD auch für Eier 20–20
- 22–22 Bauern sauer über Milchkontrakte 22–22
- 22–22 ASP in Italien setzt Markt unter Druck 22–22
- 22–22 „Dieses Jahr auf jeden Fall“ 22–22
- 22–22 Prowein wird auf Mai verschoben 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 „Der Handel ist hier selbst in der Pflicht“ 24–24
- 24–24 Özdemir will 30 Prozent Bio im Regal 24–24
- 26–26 Kartellamt lässt Nachhaltigkeit zu 26–26
- 26–26 BGH berät abermals zu Influencer-Marketing 26–26
- 26–26 Kurswechsel im Recht der geografischen Angaben polarisiert 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–30 Große Sprünge 29–30
- 32–34 Es geht noch bunter 32–34
- 34–34 Vielfalt nach dem Schneeballprinzip 34–34
- 35–36 Schwäbische Schönheit 35–36
- 37–44 Marktplatz Frisch & Pflanzlich 37–44
- 37–38 Ein gefährlicher Cocktail 37–38
- 38–38 „Ich will Fairness, mehr nicht!“ 38–38
- 40–40 „Der Markt wird jetzt gemacht“ 40–40
- 42–42 Push für Pilze 42–42
- 44–44 Frische-Konsum stagniert 44–44
- 45–46 Technologie & Logistik 45–46
- 45–45 Aldi UK öffnet kassenlosen „Shop&Go“-Store 45–45
- 45–45 dm optimiert Sortimente individuell 45–45
- 46–46 Handel hält trotz Preisralley an LNG-Lkw fest 46–46
- 47–49 Marketing 47–49
- 47–47 „Proteinersatz steht erst am Anfang“ 47–47
- 48–48 Greenforce möchte vegane Genuss-Brand etablieren 48–48
- 48–48 Nachhaltigkeit auf allen Kanälen 48–48
- 49–49 Klarheit, Transparenz und Flexibilität gefragt 49–49
- 49–49 „Das Richtige für den Planeten zu tun, kann lecker schmecken“ 49–49
- 49–49 Alpro unterstützt die „guten Vorsätze“ 49–49
- 50–50 Nonfood 50–50
- Spielwarenmarkt wächst
- Profino baut auf Marken mit Mehrwert
- Mit frischen Ideen will Landmann neue Käufer erschließen
- 51–51 Umwelt & Verpackung 51–51
- „Wir hoffen auf eine für alle praktikable Lösung“
- Wirtschaft plädiert für einheitliche Kennzeichnung
- 52–53 Management & Karriere 52–53
- 52–52 Rau Consultants Gehalts-Check 52–52
- „Gutes Arbeitsklima spricht sich rum“
- 54–55 Personalien 54–55
- Personalien