Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Schwarz macht jetzt auch Nudeln selbst
- 2–2 Kommentar 2–2
- Schwarz schreibt Lehrbücher um
- Besseres Recycling tut not
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir haben die Lösung vor dem Problem“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Obi richtet Einkauf neu aus 4–4
- 6–6 Jürgen Kellerhals will langfristig an Ceconomy beteiligt bleiben 6–6
- 6–6 Action gewinnt in der Krise neue Kunden 6–6
- 8–8 Handel hält an Öffnungszeiten fest 8–8
- 10–10 Russischer Handel drängt ins Harddiscount-Segment 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Lidl sichert sich Billig-Nudeln 12–12
- 14–14 Goodmills investiert in neue Geschäftsfelder 14–14
- 14–14 Das Preisgefüge für Mehl verschiebt sich deutlich 14–14
- 16–16 Flaschenpost führt Liefergebühren ein 16–16
- 17–17 Hybridfleisch-Hersteller produziert nur noch für Kinder 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Schwieriger Start für ITW Rind und QM Milch+ 18–18
- 18–18 Kaum Teuerung bei Obst+Gemüse 18–18
- 20–20 Champagne macht Reserven locker 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Konkrete Entlastungen gefordert 22–22
- 22–22 Wirtschaft soll für Plastikmüll zahlen 22–22
- 24–24 Zwangsarbeits-Verbot sorgt für Kritik 24–24
- 24–24 FDP macht bei Cannabis-Legalisierung Druck 24–24
- 25–30 Journal 25–30
- 25–27 Das schwerste Spiel 25–27
- 27–27 „Haltung kann einen ökonomischen Vorteil bringen“ 27–27
- 28–28 Wenn Kicker auf den Geschmack kommen 28–28
- 29–29 „Wir möchten eine nahbare Marke sein“ 29–29
- 30–30 1:0 für den Nikolaus 30–30
- 32–36 Marktplatz Tiefkühlkost 32–36
- 32–33 Stationäres Angebot ist nicht alles 32–33
- 34–34 Aus aller Herren Länder 34–34
- 35–36 Ausnahmesommer rettet Jahresgeschäft 35–36
- 36–36 Kaufzurückhaltung ist spürbar 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Elektro-Laster fahren in die Realität 37–37
- 37–37 Nestlé optimiert Logistikstruktur 37–37
- 38–38 Händler scheuen Einstieg in das Metaverse noch 38–38
- 38–38 Kaufland teilautomatisiert Lager in Tschechien 38–38
- 38–38 Edeka Roboter-Laden nutzt Knapp 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 39–39 Preiswerbung muss Vertrauen schaffen 39–39
- 40–40 Product-Performance-Analyse 40–40
- 40–40 Der Kampf um die Frequenzbringer lohnt sich 40–40
- 41–41 Lebensmittelverluste als Folge von Ineffizienz 41–41
- 42–42 Nonfood 42–42
- Problemlöser für schwere Zeiten
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- Ausgezeichnet fürs Führen und Fördern
- 44–44 Hornbach stellt „Arbeitszeit nach Maß“ vor 44–44
- 45–56 Schwerpunkt Verpackung 45–56
- 45–45 Recyceln schont Rohstoffe und Klima 45–45
- 46–46 Mit ganzheitlicher Kreislaufführung gegen die Plastik-Krise 46–46
- 48–48 Win-win-Option für die Verpackungs- und FMCG-Industrie 48–48
- 49–49 Schritt für Schritt zu nachhaltigeren Food-Verpackungen 49–49
- 50–50 Deutlich besser aufgestellt für den Wertstoffkreislauf 50–50
- 51–51 Schleichende Abkehr von der Herstellerverantwortung stoppen 51–51
- 52–52 Rohstoff-Reservoir Verpackung noch effektiver nutzen 52–52
- 53–53 Kosten-Eskalation alarmiert die Verpackungsindustrie 53–53
- 55–55 Per Ampel-Navi zur nachhaltigen Verpackung 55–55
- 55–55 Plädoyer für mehr Standbeine beim Abfallmanagement 55–55
- 56–56 Impulse für die gesamte Prozesskette 56–56
- 57–76 Länderreport Baden-Württemberg 57–76
- 57–57 Weiter auf Kurs 57–57
- 58–58 Der Ökolandbau kommt voran 58–58
- 58–58 „Der Fokus auf Regionalität stärkt auch unsere Krisenresilienz“ 58–58
- 60–60 Müller Gruppe hat ehrgeizige Pläne 60–60
- 62–62 Weniger Lust auf Fleisch 62–62
- 64–64 Bonduelle beschäftigt der Klimawandel 64–64
- 65–65 Toastbrot belegt den ersten Platz 65–65
- 66–66 Süßwaren nachhaltiger erzeugen 66–66
- 66–66 Schwarzwaldmilch bleibt auf Wachstumskurs 66–66
- 68–68 Bürger rückt vegane Produkte in den Fokus 68–68
- 69–69 Seeberger bringt proteinreichen Snack in den Handel 69–69
- 70–70 Simmler schaut über Grenzen 70–70
- 71–71 Newlat schließt Marktlücken 71–71
- 71–71 Weniger Hartweizen in Europa 71–71
- 72–72 Alb-Gold erweitert die Produktpalette 72–72
- 73–73 Aquarömer setzt voll auf Mehrweg 73–73
- 74–74 Badischer Winzerkeller sortiert aus 74–74
- 75–75 Whisky von der Schwäbischen Alb 75–75
- 76–76 Tiefdruck steht für Qualität 76–76
- 76–76 Küfner will Wasserfilter etablieren 76–76
- 82–83 Branchen-Forum 82–83
- 82–82 Proteine für Veganer, Vegetarier und Flexitarier 82–82
- 83–83 Interesse an New Food überdauert die Krise 83–83