Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Nestlé-Chef kritisiert Händler
- Rewe sortiert immer mehr Markenartikel aus
- 2–2 Kommentar 2–2
- Metro steht auf wackeligen Beinen
- Gorillas reicht Probleme weiter
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Teilzeitbranchen werden diskriminiert“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Coop kämpft gegen steigende Preise 4–4
- 6–6 Lieferdienst Getir will mit Gorillas-Kauf sein Netz stärken 6–6
- 6–6 Russland wirft Schatten auf Metro 6–6
- 8–8 Edeka Südwest hält das Budni-Fähnchen hoch 8–8
- 10–10 Discount gewinnt Marktanteile bei Bio 10–10
- 10–10 Neuer Zooplus-Chef soll für Wachstum sorgen 10–10
- 12–15 Industrie 12–15
- 12–12 Discount erhöht Coke-Preis flächendeckend 12–12
- 12–12 JAB stellt sich stabiler auf 12–12
- 13–13 Mars profitiert vom Kaugummi-Comeback 13–13
- 14–14 Hakle-Chef hofft auf schnelle Lösung 14–14
- 14–14 Netzagentur will Gas-Sparer belohnen 14–14
- 15–15 Adelholzener spürt Wachstumsschub 15–15
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–16 Milch ist in Frankreich viel günstiger als in Deutschland 16–16
- 16–16 Arla wird bei Nachhaltigkeit konkret 16–16
- 18–18 Verunsicherung im Obst- und Gemüseanbau wächst weiter 18–18
- 18–18 Hatchtech will Seleggt weltweit anbieten 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 Paulaner gewinnt im Spezi-Streit 19–19
- 19–19 Hipp erleidet Schlappe beim BGH 19–19
- 19–19 Bafa startet mit Fragebögen 19–19
- 20–20 Rechtsstreitigkeiten um Lookalikes nehmen zu 20–20
- 20–20 Scharfe Kritik an geplanter GWB-Novelle 20–20
- 21–28 Journal 21–28
- 21–23 „Ich bleibe optimistisch“ 21–23
- 24–25 Nicht erwünscht 24–25
- 26–27 „Aggressive Inflation“ 26–27
- 28–28 Preisautomat 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 DPD testet Schwarmroboter 29–29
- 29–29 Schwarz digitalisiert in großem Stil 29–29
- 30–30 Paketdienste orientieren sich zunehmend an Nachhaltigkeit 30–30
- 30–30 E-Lkw kommen allmählich auf die Straße 30–30
- 31–32 Marketing 31–32
- 31–31 Arla will das Markengeschäft stärken 31–31
- 32–32 Verbraucher vergleichen Preise und verzichten 32–32
- 33–33 Ranking 33–33
- TOP 50-LEH Europa (Prognose 2022)
- 34–34 Nonfood 34–34
- Messeauftakt spiegelt Unwägbarkeiten
- 35–35 Umwelt & Verpackung 35–35
- Industrie befürchtet lange und aufwendige Zulassung
- 36–36 Management & Karriere 36–36
- „Mitarbeiter wollen beteiligt werden“
- Personalmangel belastet den Verkauf
- 37–47 Schwerpunkt Logistik 37–47
- 37–37 Handel will stabilere Lieferketten 37–37
- 38–38 Quick-Commerce muss viele Herausforderungen meistern 38–38
- 38–40 Lokale Kleinerzeuger können bei E-Food groß punkten 38–40
- 40–40 Quick-Commerce-Anbieter stoßen ins Kuriergeschäft vor 40–40
- 41–41 Lebensmittellogistik braucht Resilienz 41–41
- 42–42 Smart-Box erweist sich als tauglich und nachhaltig 42–42
- 43–43 Letzte Meile eignet sich als Differenzierungsfaktor bei E-Food 43–43
- 44–44 Unterirdischer Transport kann Verkehrsinfarkt verhindern 44–44
- 44–45 Robotik-Lösungen machen Logistik produktiver 44–45
- 45–45 Händler bereiten sich auf Elektro-Laster vor 45–45
- 46–46 Simulationssoftware identifiziert Schwachstellen und Engpässe 46–46
- 46–46 Lebensmittelindustrie sollte Supply Chains auf Prüfstand stellen 46–46
- 47–47 Unternehmen müssen für transparentere Lieferketten sorgen 47–47
- 49–54 Länderreport Belgien 49–54
- 49–49 Optimismus in schwierigen Zeiten 49–49
- 50–50 Schweinefleisch-Exporte auf Rekordniveau 50–50
- 50–50 „Unsere Branche ist gut aufgestellt“ 50–50
- 50–50 Fleisch steht bei den Belgiern hoch im Kurs 50–50
- 51–51 Danis Pork Masters punktet mit Marken 51–51
- 52–52 Bens blickt optimistisch in die Zukunft 52–52
- 52–52 Lonki engagiert sich für mehr Tierwohl 52–52
- 53–53 VGT im Einklang mit der Natur 53–53
- 53–53 Die Bewegung im Blick 53–53
- 54–54 Genossen bauen weniger unter Glas an 54–54