Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Weniger neue Produkte
- 2–2 Kommentar 2–2
- Revolution bei Billa
- Handelshof setzt sich durch
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Ich setze auf ethisches Geschäftsgebaren“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka Südbayern holt Naturkind nach München 4–4
- 4–4 Billa lässt Kaufleute von der Leine 4–4
- 6–6 Alfred Glander gibt operative Geschäftsführung bei Kik ab 6–6
- 6–6 Amazon Fresh gibt Inflationsrabatte 6–6
- 8–8 dm überprüft Klima-Label 8–8
- 8–8 Edeka wertet Tochter Handelshof auf 8–8
- 10–10 Albrecht Hornbach räumt sein Büro 10–10
- 10–10 Migros-Chef Zumbrunnen wirft hin 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Appel-Käufer wollen neue Produkte auf den Markt bringen 12–12
- 12–12 Henkel besetzt Deutschland-Spitze 12–12
- 14–14 Kraft Heinz erhält bei Just Spices mehr Gewicht 14–14
- 16–16 Thailänder bestimmen über Red Bull 16–16
- 17–17 Müller Vegan baut auf Veggie-Desserts 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Vermarkter kritisieren Fischereipolitik 18–18
- 18–18 Molkereien erhöhen die Preise 18–18
- 20–20 Globaler Rindfleischhandel schrumpft 20–20
- 20–20 Großbäckereien üben sich in Mangelmanagement 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 EU will Warnhinweise diskutieren 22–22
- 22–22 Streichpreise stehen vor Gericht 22–22
- 24–24 Landwirtschaftsministerium nennt Zeitplan zur Haltungskennzeichnung 24–24
- 24–24 „Alles andere wäre Planwirtschaft“ 24–24
- 25–52 Journal Foodtrends 25–52
- 25–26 Licht und Schatten 25–26
- 28–29 Bewährungsprobe für Alternativen 28–29
- 31–31 Das Ungelegte 31–31
- 32–34 Zutaten der Zukunft 32–34
- 35–35 „Der Einstieg lohnt sich“ 35–35
- 36–37 Ohne Bauchschmerzen 36–37
- 38–39 Essen wie gedruckt 38–39
- 41–43 Prüfung für die Heimatliebe 41–43
- 44–45 „Der Preis ist wichtig“ 44–45
- 46–47 Das gebrochene Versprechen 46–47
- 48–48 Verpulverte Kalorien 48–48
- 49–52 Grün aufgetischt 49–52
- 53–53 Technologie & Logistik 53–53
- FMCG-Branche sucht Wege zu resilienten Lieferketten
- Metro kämpft weiter mit Cyberattacke
- 54–57 Marketing 54–57
- 54–54 Verbraucher greifen zu Alternativen 54–54
- 55–55 Markenartikler sehen Nachhaltigkeit skeptisch 55–55
- 55–55 Werbeausgaben unter enormem Druck 55–55
- 56–56 Aldi Süd weckt Emotionen 56–56
- 57–57 Für Marken wird das Spielfeld kleiner 57–57
- 58–58 Management & Karriere 58–58
- Diversitätsdebatte entdeckt das Alter