Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Händler müssen am Service sparen
- 2–2 Kommentar 2–2
- Roboter knacken die Letzte Meile
- Müller stärkt die Eigenmarken
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Angst ist kein guter Berater“
- Leichte Delle für das Onlinewachstum
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Aldi lockt mit aggressiven Promotions 4–4
- 6–6 Flink meldet in Österreich Insolvenz an 6–6
- 6–6 Müller liefert Eigenmarken an Knuspr 6–6
- 6–6 Online-Supermärkte treten auf die Bremse 6–6
- 8–8 Metro strafft das Auslandsgeschäft 8–8
- 10–10 Niedrigpreise beflügeln dm im Ausland 10–10
- 10–10 Wie Buero.de im stationären Handel auftritt 10–10
- 10–10 Galeria Karstadt Kaufhof kämpft ums Weihnachtsgeschäft 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Henkel verkauft Schönheits- und Zahnpflegemarken 12–12
- 12–12 Ponnath ändert Plantbased-Strategie 12–12
- 14–14 Gerolsteiner leitet Trendwende beim Umsatz ein 14–14
- 16–16 Iqos bleibt in Deutschland vergleichsweise schwer verkäuflich 16–16
- 17–17 Weleda stoppt Arzneimittel-Produktion in Frankreich 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 Meggle peilt neue Dimensionen an 18–18
- 20–20 „Es ist eine Herausforderung, aber auch aufregend“ 20–20
- 20–20 Arla will das Milchregal modernisieren 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 EU-Rat beschließt strengere Lieferkettenregeln als hierzulande 22–22
- 22–22 Ampel-Bilanz mit Licht und Schatten 22–22
- 24–24 Hilfe beim Getreide-Export 24–24
- 24–24 EU will Verpackungsmüll weiter reduzieren 24–24
- 24–24 Neustart für Dialog über Ernährungsstrategie 24–24
- 25–32 Journal 25–32
- 25–27 Auf der Suche 25–27
- 26–26 „Auf Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen“ 26–26
- 27–27 „Mitarbeitersuche ist eine Herausforderung“ 27–27
- 28–29 „Eigenmarken allein reichen nicht“ 28–29
- 30–31 Unberechenbar 30–31
- 32–32 Anschluss gesucht 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Cyberangriff behindert Metro weiter in vielen Bereichen 33–33
- 33–33 Handel wagt neue Lieferroboter-Tests 33–33
- 34–34 Krisen treiben Nonfood-Branche zu flexibler Alternativplanung 34–34
- 34–34 Amazon bringt Greifroboter auf neues Level 34–34
- 34–34 FMCG-Hersteller fahren E-Lkw 34–34
- 35–37 Marketing 35–37
- 35–35 POS Tuning leitet nächste Phase ein 35–35
- 36–36 Generationsbezeichnungen greifen zu kurz 36–36
- 36–36 LZ/INNOFACT-Markencheck: Gustavo Gusto 36–36
- 37–37 „Verbraucher-Rituale werden neu verhandelt“ 37–37
- 37–37 Weitere Händler liefern Weihnachtsbotschaften 37–37
- 38–38 Umwelt & Verpackung 38–38
- EU-Entwurf für neues Verpackungsrecht steht in der Kritik
- 39–39 Management & Karriere 39–39
- Personaleinsatz ohne Nasenfaktor