Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Ende von Vittel verschafft Konkurrenz Luft
- Rewe plant neues Fachmarkt-Format
- Toilettenpapier ist wieder rar
- 2–2 Kommentar 2–2
- Von Frankreich lernen
- Tierbedarf verspricht Wachstum
- 3–3 Seite 3 3–3
- Keine großen Sprünge im LEH
- „Ähnlich gestalten wie den Nutri-Score“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Rewe bringt Kaiser‘s auf Kurs 4–4
- 4–4 Rewe will offline mit ZooRoyal angreifen 4–4
- 6–6 Edeka Nordbayern schaltet auf Angriff 6–6
- 6–6 Edeka Foodservice reduziert die hohen Verluste 6–6
- 8–8 Intersport schreibt wieder Gewinne 8–8
- 8–8 Amazon tüftelt an Food-Plattform 8–8
- 10–10 Casino-Kurs stürzt ab 10–10
- 10–10 Umsatzmonitor 10–10
- 10–10 Tesco wappnet sich gegen den Vormarsch deutscher Discounter 10–10
- 10–10 Der Preisauftrieb im Handel nimmt Fahrt auf 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 12–12 The Family Butchers holt Godo Röben 12–12
- 12–12 Toilettenpapier wird wieder knapp 12–12
- 14–14 Fit-Inhaber warnt vor „tödlich hohem Preisdruck“ 14–14
- 16–16 Vittel macht Platz für die Konkurrenz 16–16
- 17–17 Verdino plant Werk in Deutschland 17–17
- 17–17 Followfood kauft Bio-Eishersteller Kissyo 17–17
- 18–18 Tadim will raus aus der Ethno-Nische 18–18
- 18–18 Y-Food versucht Lücken zu schließen 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Rindfleisch immer knapper und teurer 20–20
- 20–20 Brotspezialist Mestemacher hält den Kurs 20–20
- 20–20 Zott startet in die nächste Phase 20–20
- 22–22 Verbrauchermarke kauft Schlachthof 22–22
- 22–22 Spargelbauern lassen impfen 22–22
- 22–22 Tierwohlfleisch ist kein Selbstläufer 22–22
- 22–22 Campofrio profitiert von der Lust am Snacken 22–22
- 22–22 Behr räumt mit Missverständnissen auf 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 Wiesenhof darf „klimaneutral“ nicht bewerben 24–24
- 24–24 Özdemirs Berater fordern Klimalabel 24–24
- 26–26 Schleswig-Holstein kippt 2G-Regel 26–26
- 26–26 FDP gegen eine Tierwohl-Abgabe 26–26
- 26–26 Land NRW muss Quarantäne zahlen 26–26
- 26–26 Spanien verbietet Verkauf unter Produktionskosten 26–26
- 26–26 Minijobs werden an Mindestlohn gekoppelt 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–30 Gemeinsam ins Grüne 29–30
- 32–33 Auch nur ein Investor 32–33
- 34–34 Mehr, aber ungerecht 34–34
- 35–35 Click & Collect 2.0 35–35
- 36–36 Fehde ums Fleisch 36–36
- 37–37 Technologie & Logistik 37–37
- Bünting treibt Automatisierung im Lager Nortmoor voran
- Zabka expandiert mit Kassenlos-Stores
- 38–40 Marketing 38–40
- 38–39 Hersteller müssen CM neu denken 38–39
- 39–39 PepsiCo ruft zum Kunstwettbewerb 39–39
- 39–39 Edeka und Netto zeigen Sportsgeist 39–39
- 40–40 LZ/INNOFACT-Markencheck: Rotbäckchen 40–40
- 40–40 Fairtrade feiert runden Geburtstag 40–40
- 41–41 Management & Karriere 41–41
- Rau Consultants Gehalts-Check
- „Mobilarbeit kriegt brutale Dynamik“
- 42–43 Messe ISM 42–43
- 42–42 Trends aus Frankreich 42–42
- 42–42 Die ISM bleibt ein Anlass zur Vernetzung 42–42
- 42–42 Süßwarenmesse im Corona-Modus 42–42
- 43–43 Naschen auf hohem Niveau 43–43
- 44–44 Personalien 44–44
- Schäfer jetzt Teil der Edeka Rhein-Ruhr-Spitze
- Ohlendorf baut Markt für Hain Celestial auf