Lebensmittel Zeitung
No access
- doi.org/10.51202/0947-7527-2022-9
- ISSN: 0947-7527
- ISSN online: 0947-7527
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–3 Seite 1 1–3
- 1–1 Markant gibt Alois Kruth den Laufpass Bernd Biehl, Manfred Stockburger Bernd Biehl, Manfred Stockburger 1–1
- Ukraine-Krieg schockt alle Bernd Biehl, Jens Holst, Dirk Lenders, Jan Mende, Hendrik Varnholt Bernd Biehl, Jens Holst, Dirk Lenders, Jan Mende, Hendrik Varnholt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Handeln zwischen den Fronten Christiane Preuschat Christiane Preuschat
- EU verrennt sich mit Dual Quality Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker
- 3–3 Seite 3 3–3
- Echte Inflation ohne Steuereffekte
- „Wir kaufen keine Ware aus Russland mehr“ Manfred Stockburger Manfred Stockburger
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Handel zeigt sich solidarisch mit der Ukraine Janine Hofmann Janine Hofmann 4–4
- 4–4 Der Krieg ist bedrohlich nah Jan Mende, Werner Tewes, Denise Klug, Manfred Stockburger Jan Mende, Werner Tewes, Denise Klug, Manfred Stockburger 4–4
- 6–6 E-Food-Handel liefert OTC-Artikel Mayya Chernobylskaya Mayya Chernobylskaya 6–6
- 6–6 Schnelllieferdienste werden langsamer Denise Klug Denise Klug 6–6
- 6–6 Norma stellt sich auf Inflation ein Hans-Jürgen Schulz Hans-Jürgen Schulz 6–6
- 8–8 Euronics baut Chefetage um Denise Klug, Jessica Becker Denise Klug, Jessica Becker 8–8
- 8–8 Rewe Group bringt Lekkerland Österreich in Bredouille Werner Tewes Werner Tewes 8–8
- 10–10 Müller tauscht Spanien-Chef aus Annette Müller Annette Müller 10–10
- 10–10 Rumänischer Lokalheld Profi modernisiert Filialkonzepte Sebastian Rennack Sebastian Rennack 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 12–12 Werner & Mertz einigt sich mit Edeka Philip Brändlein Philip Brändlein 12–12
- 12–12 Hersteller geraten in die nächste Krise Jens Holst, Hanno Bender, Hendrik Varnholt, Philip Brändlein Jens Holst, Hanno Bender, Hendrik Varnholt, Philip Brändlein 12–12
- 14–14 Nomad steigert Profitabilität Philip Brändlein Philip Brändlein 14–14
- 14–14 Griesson-Chef geht nach acht Monaten Hendrik Varnholt Hendrik Varnholt 14–14
- 16–16 Herz-Brüder teilen Zuständigkeiten Jens Holst Jens Holst 16–16
- 16–16 Beiersdorf verpasst Nivea ein neues Konzept Philip Brändlein Philip Brändlein 16–16
- 17–17 Vivaris stärkt Präsenz im Süden Jens Holst Jens Holst 17–17
- 17–17 Corona-Öffnung lässt Brauereien hoffen Jens Holst Jens Holst 17–17
- 18–18 Fripa steigt ins Markengeschäft ein Philip Brändlein Philip Brändlein 18–18
- 18–18 Branche geht gegen Einweg-E-Zigaretten vor Philip Brändlein Philip Brändlein 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Informationsportal für Eier- und Geflügelbranche online Andrea Wessel Andrea Wessel 20–20
- 20–20 Rügenwalder Mühle will mehr Dirk Lenders Dirk Lenders 20–20
- 22–22 Rindfleisch so teuer wie selten zuvor 22–22
- 22–22 Sorge um deutsche Molkereien in Russland Dirk Lenders Dirk Lenders 22–22
- 22–22 Tophi braucht Liquidität Christoph Murmann Christoph Murmann 22–22
- 22–22 Biomanufaktur Havelland investiert kräftig 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 „Das Verbot gilt auch für den Lebensmitteleinzelhandel“ Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 24–24
- 24–24 „Dual Quality“ erwischt den LEH kalt Gerrit-Milena Falker Gerrit-Milena Falker 24–24
- 26–26 Verdi klagt gegen Sonntagsregelung Hanno Bender Hanno Bender 26–26
- 26–26 Kritik am Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz Hanno Bender Hanno Bender 26–26
- 26–26 „Klimaneutrales Produkt“ ist unzulässig Hanno Bender, Manfred Stockburger Hanno Bender, Manfred Stockburger 26–26
- 26–26 Neue Funde von Ethylenoxid Hanno Bender Hanno Bender 26–26
- 29–36 Journal 29–36
- 29–32 „Die Unsicherheit wird größer“ Sonia Shinde Sonia Shinde 29–32
- 34–36 Kaufleute in Fahrt Mathias Himberg Mathias Himberg 34–36
- 37–44 Marktplatz Food to go 37–44
- 37–38 Zurück ins Getümmel Mathias Himberg Mathias Himberg 37–38
- 40–40 „Nicht jeder ist Gastrospezialist“ Silke Liebig-Braunholz Silke Liebig-Braunholz 40–40
- 42–43 Raus aus dem Experimentierstatus Silke Liebig-Braunholz Silke Liebig-Braunholz 42–43
- 44–44 Das Comeback ist da Heidrun Krost Heidrun Krost 44–44
- 45–51 Schwerpunkt Logistik 45–51
- 45–45 Neue Impulse stärken Urbane Logistik Lena Bökamp Lena Bökamp 45–45
- 46–46 Flächen für Lager werden knapp Thomas Wimmer Thomas Wimmer 46–46
- 46–47 Retouren im E-Commerce kosten viel Geld Thomas Kempcke Thomas Kempcke 46–47
- 47–47 FMCG-Player machen ihre Lieferketten krisenfest Julian Maasmann, Pank Bedaux Julian Maasmann, Pank Bedaux 47–47
- 48–48 Neue Lager für schnelles Wachstum Stefan Rock Stefan Rock 48–48
- 48–49 KI optimiert die Produktion Jan Krause, Alexander Martin, Andreas Bärmann, Oskar Schneider Jan Krause, Alexander Martin, Andreas Bärmann, Oskar Schneider 48–49
- 49–49 Viele Bausteine verbessern die Letzte Meile Horst Manner-Romberg, Janine Zimmermann, Michael Kuchenbecker Horst Manner-Romberg, Janine Zimmermann, Michael Kuchenbecker 49–49
- 50–50 Innenstadt-Logistik 4.0 ist nötig und chancenreich Stephan Seeck, Maximilian Engelhardt Stephan Seeck, Maximilian Engelhardt 50–50
- 50–50 Schnelle Paketzustellung per Lastenrad Kai-Oliver Schocke, Steffen Henninger, Johanna Bucerius, Axel Wolfermann Kai-Oliver Schocke, Steffen Henninger, Johanna Bucerius, Axel Wolfermann 50–50
- 51–51 Big Data kann die FMCG-Logistik schlagkräftiger machen Wolfgang Stölzle, Ludwig Häberle Wolfgang Stölzle, Ludwig Häberle 51–51
- 53–60 Länderreport USA & Kanada 53–60
- 53–53 Symrise kauft in Kanada zu Ralf Bender Ralf Bender 53–53
- 53–53 Volle Fahrt Ralf Bender Ralf Bender 53–53
- 54–54 US-Regierung greift in den Fleischmarkt ein Ralf Bender Ralf Bender 54–54
- 54–54 Alaska-Fischerei steigert Mengen und Erlöse Ralf Bender Ralf Bender 54–54
- 56–56 Old El Paso rechnet mit wachsendem Tex-Mex-Markt Ralf Bender Ralf Bender 56–56
- 56–56 Hellmann’s will sich breiter aufstellen Ralf Bender Ralf Bender 56–56
- 56–56 Kulturfleisch steht vor Marktreife Ralf Bender Ralf Bender 56–56
- 57–57 Absatz von Ahornsirup steigt zweistellig Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 57–57 Hopfenexporte auf neuem Höchstwert Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 57–57 US-Äpfel leiden unter Strafzoll Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 57–57 Appalaches Nature setzt auf Marke Ralf Bender Ralf Bender 57–57
- 58–58 Kalifornische Rosinen suchen mehr Nähe zum Markt Ralf Bender Ralf Bender 58–58
- 58–58 „Walnüsse sind nicht alle gleich“ Ralf Bender Ralf Bender 58–58
- 59–59 Sun Valley Rice zielt auf EU-Kunden Ralf Bender Ralf Bender 59–59
- 59–59 Pretzel Pete startet in Deutschland Ralf Bender Ralf Bender 59–59
- 59–59 Süßkartoffel als Superfood Ralf Bender Ralf Bender 59–59
- 60–60 Jack Daniel’s wächst im High-End-Bereich Ralf Bender Ralf Bender 60–60
- 60–60 Beam Suntory setzt auf Premium und RTD Ralf Bender Ralf Bender 60–60
- 61–62 Technologie & Logistik 61–62
- 61–61 Edeka tritt bei Scan&Go auf die Bremse Werner Tewes Werner Tewes 61–61
- 61–61 Ukraine-Krieg verteuert Logistik Jörg Rode, Lena Bökamp, Maurizio Giuri Jörg Rode, Lena Bökamp, Maurizio Giuri 61–61
- 62–62 GS1-Blockchain könnte viele Prozesse optimieren Regina Haas-Hamannt Regina Haas-Hamannt 62–62
- 62–62 xPoli verbessert Kundenfluss und Personaleinsatz per KI Ulrike Vongehr Ulrike Vongehr 62–62
- 64–67 Marketing 64–67
- 64–64 Erfolgreiche Markteinführung 64–64
- 65–65 Die Deutschland-Card wird zum „Glückslos“ Jörg Konrad Jörg Konrad 65–65
- 66–66 Penny erhöht den Werbedruck Daniela Rück Daniela Rück 66–66
- 67–67 Quick-Commerce erreicht hohe Bekanntheit Bernd Nusser Bernd Nusser 67–67
- 68–68 Nonfood 68–68
- Dosen Zentrale Züchner setzt Verkaufsimpulse am POS Matthias Mahr Matthias Mahr
- WMF strebt qualitatives Wachstum an Matthias Mahr Matthias Mahr
- 69–70 Management & Karriere 69–70
- 69–69 Illusion vom gleichen Lohn Silke Biester Silke Biester 69–69
- 70–70 Bestenfalls Gleichbehandlung beim Gehalt Silke Biester Silke Biester 70–70
- 71–72 Personalien 71–72
- Personalien