Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Händler mit gutem Jahresendspurt
- Industrie setzt auf Kulturfleisch
- Kaum Entspannung
- 2–2 Ausblick Kommentar 2–2
- Container-Streit ist für die Tonne
- Auf der Suche nach Lichtblicken
- 3–3 Ausblick Seite 3 3–3
- „Die Regierung glaubt, man kann alles haben“
- 4–8 Ausblick Handel 4–8
- 4–4 Manager denken Lieferketten neu 4–4
- 4–4 Hohe Preise holen den Handel ein 4–4
- 6–6 Politik soll „Bürokratie-Tsunami“ stoppen 6–6
- 6–6 Gutes Geld alleine reicht nicht 6–6
- 8–8 Handel hält Investitionen hoch 8–8
- 8–8 „Die Margen geraten unter Druck“ 8–8
- 10–12 Ausblick Industrie 10–12
- 10–10 „Firmen müssen sich auf bis zu zehn Jahre Inflation einstellen“ 10–10
- 10–10 Unsicherheiten bremsen Zukäufe 10–10
- 12–12 Unternehmen bauen im neuen Jahr die eigene Energieversorgung aus 12–12
- 12–12 Lebensmittelhersteller nehmen Kulturfleisch in den Fokus 12–12
- 14–16 Ausblick Frischware 14–16
- 14–14 Milchindustrie hofft auf Partnerschaft mit dem Handel 14–14
- 14–14 „Wir müssen das magische Dreieck schaffen“ 14–14
- 14–14 Große Herausforderungen 14–14
- 16–16 Obst und Gemüse bleiben Trendprodukte 16–16
- 17–18 Ausblick Recht & Politik 17–18
- 17–17 „Die Politik muss sich wieder zurücknehmen“ 17–17
- 17–17 „Es gibt innerhalb der Regierung unterschiedliche Strategien“ 17–17
- 18–18 „Manches Unmögliche möglich gemacht“ 18–18
- 18–18 „Wir sind die Wächter der bezahlbaren Lebensmittelpreise“ 18–18
- 19–20 Ausblick Journal 19–20
- Die Krise im Kopf
- 21–21 Ausblick Technologie & Logistik 21–21
- Filialindividuelle Sortimente werden Realität
- Lieferketten vor deutlicher Entspannung
- Handel verfeinert Prognosen
- 22–23 Ausblick Marketing 22–23
- 22–22 Hohe Inflationsrate drückt auf die Konsumentenstimmung 22–22
- 22–22 „Auch 2023 erhebliche Kaufkraftverluste“ 22–22
- 23–23 „Wir sind noch nicht in einer Minderkonsumsituation“ 23–23