Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka ersetzt Rewe bei Payback
- 2–2 Kommentar 2–2
- Totgesagte leben länger
- Dalli steht sich selbst im Weg
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Schadet nur der Wirtschaft und den Medien“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Kaufland vertreibt Lidl-Marke 4–4
- 6–6 Aldi und Lidl treiben Flächenerweiterung im Ausland voran 6–6
- 6–6 Discounter eröffnen weniger neue Märkte 6–6
- 8–8 Hornbach baut Vorsprung aus 8–8
- 8–8 Galeria Karstadt Kaufhof stemmt sich gegen Niedergang 8–8
- 10–10 Bartels-Langness erweitert Zusammenarbeit mit Expert 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Dalli sucht den nächsten Hoffnungsträger 12–12
- 12–12 Hövelmann springt in die Regallücken 12–12
- 14–14 Wicklein bringt erstmals Osterware in den Markt 14–14
- 14–14 Ketchup-Startups wollen gegen Heinz antreten 14–14
- 16–16 Kaufzurückhaltung bei Fleischersatz 16–16
- 16–16 Umbau der Wüllner-Gruppe kostet Hassia Volumen 16–16
- 16–16 Alpro wächst langsamer als der Pflanzendrinkmarkt 16–16
- 17–17 Gizeh legt sich mit Edeka-Zentrale an 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 VLOG legt mit Entwaldungsfreiheit nach 18–18
- 18–18 Heidemark sieht Existenzen bedroht 18–18
- 20–20 Milchlieferkette wird ausgequetscht 20–20
- 20–20 Händler verbessern ihre Margen beim Fleischsortiment erheblich 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Verdi will 2,50 Euro mehr pro Stunde 22–22
- 24–24 Vzbv will Verbot von Klimaneutral-Reklame 24–24
- 24–24 Werbeverbot trifft die gesamte Lebensmittelwirtschaft 24–24
- 25–30 Journal 25–30
- 25–26 Zu früh angezählt 25–26
- 27–27 „Noch ist Platz für alle“ 27–27
- 28–29 Ausstieg und Einstieg 28–29
- 30–30 „Das System funktioniert“ 30–30
- 32–36 Marktplatz Milchprodukte & Alternativen 32–36
- 32–34 Wie geschmiert 32–34
- 34–34 „Bei Veggie ist alles möglich“ 34–34
- 34–34 Hochzeit für Handelsmarken 34–34
- 35–35 Milch auf Vorrat bevorzugt 35–35
- 36–36 Platz für Innovationen 36–36
- 37–37 Technologie & Logistik 37–37
- MPreis legt sich auf Wasserstoff als Lkw-Antrieb fest
- Rewe in neuer Pick&Go-Dimension
- 38–41 Marketing 38–41
- 38–38 Lidl ist Frischepartner der Radsport-Weltmeisterschaften 38–38
- 38–38 Nielsen-Fusion mit GfK rückt näher 38–38
- 39–39 Rewe legt eigenständige Kampagne für seine App auf 39–39
- 39–39 Bonusprogramme müssen attraktiver werden 39–39
- 40–40 Stationärer Handel braucht neue Ausrichtung 40–40
- 41–41 „Aus der Hüfte geschossener Gesetzentwurf“ 41–41
- 42–42 Umwelt & Verpackung 42–42
- Vielfältige Optionen für Mehrweg im LEH
- Kritik am Brüsseler Plan für Kaffeekapseln
- 43–44 Management & Karriere 43–44
- Coaching hilft nicht nur den Chefs
- 44–44 Nestlé und Ricola rüsten sich mit TheNextWe 44–44
- 45–52 Länderreport Berlin-Brandenburg 45–52
- 45–45 Lichtblick für die Region 45–45
- 46–46 Schlachtbetrieb in Storkow gut ausgelastet 46–46
- 46–46 Eberswalder forciert Kreislaufwirtschaft 46–46
- 48–48 Golßener Feinkost aus dem Spreewald 48–48
- 48–48 Zwischen Nachfrageschub und Kostenspirale 48–48
- 48–48 LEH ist Hauptabsatzkanal für Lebensmittelhersteller 48–48
- 49–49 Erdbär vermarktet Kost für Grundschulkinder 49–49
- 50–50 Algen als Superfood und Klimaretter 50–50
- 50–50 Berliner Geschmacksnerven 50–50
- 50–50 Landkost-Ei leitet Relaunch ein 50–50
- 51–51 „Wir wollen die Zusammenarbeit intensivieren“ 51–51
- 51–51 Gläserne Molkerei stärkt ihr Profil mit Bio-Käse 51–51
- 52–52 Schilkins Standhaftigkeit hat sich bewährt 52–52
- 52–52 Wasser mit Geschmack 52–52
- 52–52 Wein ohne Alkohol ist gefragt 52–52