Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- 7-Eleven zieht es nach Westeuropa
- Aldi Nord baut den Einkauf um
- 2–2 Kommentar 2–2
- Rabatt ist eine Funktion der App
- Deutschland wird nüchterner
- 3–3 Seite 3 3–3
- Maultaschen zum Ende der Fastenzeit
- „Wir haben die Kodizes auf dem Radar“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Globus strafft E-Commerce-Aktivitäten 4–4
- 4–4 Osterpreise mit App-Rabatt 4–4
- 6–6 Neuer Platzhirsch in Wesel 6–6
- 6–6 Mein Real hat noch Luft nach oben 6–6
- 8–8 Aldi ersetzt Beiersdorf durch Private Label 8–8
- 10–10 Lidl peilt Online-Start in Frankreich an 10–10
- 10–10 Kaufland macht Tempo in Rumänien 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 12–12 Lavazza wächst in Deutschland leicht über dem Schnitt 12–12
- 12–12 Henkel fokussiert sich auf die großen Marken 12–12
- 14–14 Pernod Ricard will mit weniger Alkohol wachsen 14–14
- 14–14 „Wir wollen unsere Marktführerschaft weiter ausbauen“ 14–14
- 16–16 Oatly treibt den deutschen Pflanzendrinkmarkt an 16–16
- 17–17 Mutti rückt näher an den Marktführer 17–17
- 18–18 Schwarz produziert mehr Ware selbst 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Ein Triathlon für die Milchbranche 20–20
- 22–22 Baywa hat Probleme in der Obstsparte 22–22
- 22–22 Theo Müller setzt mit Landliebe sein stürmisches Umsatzwachstum fort 22–22
- 23–24 Recht & Politik 23–24
- 23–23 Union mahnt Vermittlungsausschuss an 23–23
- 23–23 Branche will Austausch zu Werbebann 23–23
- 24–24 Bafa schaltet digitalen Fragenkatalog frei 24–24
- 24–24 Abhängigkeit von China umstritten 24–24
- 24–24 ClimatePartner setzt nun auf ein anderes Logo 24–24
- 25–30 Journal 25–30
- 25–27 „Wir brauchen eine Eiweißstrategie“ 25–27
- 28–30 Sturm im Wasserglas 28–30
- 32–36 Marktplatz Tiefkühlkost 32–36
- 32–33 Coole Konzepte 32–33
- 34–34 Traditionell gerührt 34–34
- 35–35 Neue Ideen liegen (noch) auf Eis 35–35
- 36–36 Zurück zur eiskalten Normalität 36–36
- 36–36 Heimdienste halten Kunden und gewinnen dazu 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Lidl digitalisiert Rechnungsverkehr europaweit mit Comarch 37–37
- 37–37 Media-Saturn steuert Arbeit per App 37–37
- 38–38 dm will Express-Lieferung weiter ausbauen 38–38
- 38–38 Lidl baut Lager in Moerdijk 38–38
- 38–38 Wasserstoff-Lkw fahren für Penny 38–38
- 39–43 Marketing 39–43
- 39–39 Co-Branding von Ferrero und Coca-Cola 39–39
- 39–39 HL Display übernimmt Wettbewerber 39–39
- 40–40 Katjes lässt Baby-Einhörner auf Kunden los 40–40
- 40–40 Pepsi verordnet sich neuen visuellen Auftritt 40–40
- 41–41 Reale und virtuelle Welt verschmelzen 41–41
- 43–43 Zutatenlieferanten mit Performance-Defiziten 43–43
- 44–44 Umwelt und Verpackung 44–44
- Kartonindustrie verkleinert ihren Klima-Fußabdruck
- Papierwirtschaft drängt in Brüssel auf Korrektur
- 45–46 Management & Karriere 45–46
- 45–45 Nachhaltigkeits-Pioniere für Henkel 45–45
- 46–46 Interim Manager sind gefragt 46–46
- 50–51 Branchen-Forum 50–51
- 50–50 Inspiration und Impulse für die Süßwarenbranche 50–50
- 51–51 Kongress dreht sich um Krisen, Klima und Kommunikation 51–51