Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka schafft einheitliche IT-Struktur
- 2–2 Kommentar 2–2
- Katjes macht’s erfolgreich anders
- Edeka beugt sich IT-Sachzwängen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Eine bemerkenswerte Kontrolldichte“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Karaaslan sorgt für Wirbel bei Rewe 4–4
- 6–6 Galeria macht zu wenig Cash 6–6
- 8–8 Abos sollen Marge von Media-Saturn verbessern 8–8
- 10–13 Industrie 10–13
- 10–10 Nestlé schrumpft bei Umsatz und Menge 10–10
- 10–10 Katjes hat die Milliarde im Blick 10–10
- 12–12 Rhodius wächst mit Getränken in Dosen 12–12
- 12–12 Landguth will veganes Hundefutter groß machen 12–12
- 13–13 Pfannkuchen backen ohne Eier 13–13
- 14–16 Frischware 14–16
- 14–14 „Wir passen uns in jedem Geschäftsfeld dem Markt an“ 14–14
- 14–14 Vion schließt weitere Produktion 14–14
- 16–16 Dole will Platzhirsch bei Bio werden 16–16
- 16–16 Großbäcker beklagen Personalmangel 16–16
- 16–16 Hanseatic Delifood geht mit Stührk neue Wege 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 Özdemir legt Ernährungsreport vor 18–18
- 18–18 Bafa ermittelt gegen 58 Unternehmen 18–18
- 20–20 Arbeitgeber bieten Inflationsklausel 20–20
- 20–20 Bahlsen & Co. wehren sich gegen Kartellstrafe 20–20
- 20–20 Zweiter Anlauf zur Reform des Veggie-Leitsatzes 20–20
- 21–28 Journal 21–28
- 21–23 „Bürokratie schränkt uns ein“ 21–23
- 24–25 Verkosten und verführen 24–25
- 26–28 Gastarbeiter und Unternehmer 26–28
- 30–36 Marktplatz Süßwaren 30–36
- 30–32 Der Wert des Genusses 30–32
- 32–32 „Regallücken stimulieren das Unsicherheitsgefühl“ 32–32
- 34–34 Schnelllebige Snack-Trends 34–34
- 35–35 Naschen und Knabbern mit Augenmaß 35–35
- 36–36 Herzhafter und gesünder 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Otto Group entwickelt KI-Tool „ogGPT“ für Mitarbeiter 37–37
- 37–37 Henkel gibt Packungen eine Nummer 37–37
- 38–38 Amazon testet individuelle Papiertüten 38–38
- 38–38 Firmen automatisieren mithilfe von Service-Robotern 38–38
- 39–40 Marketing 39–40
- Globus verteidigt Spitzenposition
- 40–40 LEH drückt bei der Werbung aufs Tempo 40–40
- 41–41 Nonfood 41–41
- Leifheit findet einen neuen CEO
- Veränderungen bewegen die PBS-Branche
- 42–42 Management & Karriere 42–42
- Händler entwerfen Personal-Szenarien
- 47–47 Ereignisse 47–47
- LEH setzt beim Deutschen Prospekt Award die Akzente