Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka attackiert Kellogg
- 2–2 Kommentar 2–2
- Schwarz investiert intelligent
- Edeka dreht den Spieß um
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir reden nicht mehr über ungelegte Eier“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Arndt Geiwitz übernimmt Sanierung von Signa 4–4
- 4–4 Depot trennt sich von Spitzenmanager 4–4
- 6–6 Coop investiert fast eine Milliarde in Produktion 6–6
- 6–6 Fressnapf will deutliche Preissenkungen durchsetzen 6–6
- 8–8 dm macht Rabatte per App salonfähig 8–8
- 10–10 „Jedes Geschäftsfeld muss ein signifikantes Ergebnis liefern“ 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Haribo nimmt Dämpfer in Kauf 12–12
- 14–14 Branche schränkt Vielfalt der Sortimente ein 14–14
- 16–16 Zur-Mühlen prüft größere Veggie-Produktion 16–16
- 17–17 Saftbranche droht der Ausverkauf 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 EW Group kauft weiter zu 18–18
- 20–20 „Das bedeutet nicht, dass wir künftig kein Fleisch mehr anbieten werden “ 20–20
- 20–20 Gänsemarkt steht unter Preisdruck 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Tarifkonflikt im Einzelhandel eskaliert 22–22
- 22–22 Österreich sieht Brüssel in der Pflicht 22–22
- 24–24 EU plant Update der „Entwaldungsfrei-FAQs“ 24–24
- 26–37 Journal Goldener Zuckerhut 26–37
- 26–28 Fruchthandel mit Herzblut 26–28
- 30–32 Alles für die Regionalität 30–32
- 34–36 Freigeist mit klaren Prinzipien 34–36
- 37–37 Die Zukunft ist vielfältig 37–37
- 45–46 Technologie & Logistik 45–46
- 45–45 Handels-CIOs begeistern sich für KI und Teamgeist 45–45
- 45–45 Self-Checkout breitet sich rasant aus 45–45
- 46–46 Mehrwegverpackungen können sich im Onlinehandel lohnen 46–46
- 46–46 Schwarz & Co. investieren halbe Milliarde in KI-Startup 46–46
- 47–49 Marketing 47–49
- 47–47 „Die Industrie hat bereits viel getan, das wird völlig ignoriert“ 47–47
- 47–48 Wenig Hoffnung auf mehr Werbegeld 47–48
- 48–48 Kunden in Zeitnot – zumindest in der Schweiz 48–48
- 49–49 Bei Trends weisen Eigenmarken häufig den Weg 49–49
- 50–50 Umwelt & Verpackung 50–50
- Kunststoffrecycler vermelden Interesse an regulatorischem Beistand
- Gebindevielfalt als Voraussetzung für Klimaschutz
- 51–52 Management & Karriere 51–52
- 51–51 Metro unterwegs zu „mehr Palette“ 51–51
- 52–52 Neuer Beiersdorf-Campus will das Wohlbefinden steigern 52–52
- 53–71 Länderreport Österreich 53–71
- 53–53 Auf dem Weg zur Sonne 53–53
- 54–54 Marcher baut Export aus 54–54
- 54–54 Handl Tyrol präsentiert vegane Snacks 54–54
- 56–56 Wiesbauer investiert trotz hoher Betriebskosten 56–56
- 56–56 Zeit für Schwammerl 56–56
- 57–57 „Wertschätzung für Lebensmittel“ 57–57
- 58–58 Condeli übernimmt belgisches Werk 58–58
- 58–58 Fertiggerichte gewinnen an Bedeutung 58–58
- 59–59 Julius Meinl will mehr Präsenz in Deutschland 59–59
- 60–60 Darbo mit breiter Auswahl an Fruchtaufstrichen 60–60
- 61–61 Manner forciert Strategien für Nachhaltigkeit 61–61
- 62–62 Energiemanagement hat Priorität 62–62
- 62–62 Salzburgmilch zieht positive Ökobilanz 62–62
- 63–63 Alma betreibt drei Sennereien 63–63
- 64–64 Grünfutter für die Kühe 64–64
- 64–64 Käserebellen investieren in Modernisierung 64–64
- 65–65 Die Normalisierung des Speiseölmarkts 65–65
- 65–65 Sonnenblumenöl aus der Ukraine 65–65
- 66–66 Tante Fanny steigert den Absatz 66–66
- 66–66 Ölz ermöglicht Mitarbeitern Sozialstunden 66–66
- 67–67 Veltliner und Zweigelt trotzen dem Klima 67–67
- 68–68 Diversa erweitert Sortiment um einen Wiener 68–68
- 69–69 Almdudler stärkt seine Präsenz 69–69
- 69–69 Vöslauer forciert Mehrweg 69–69
- 70–70 Kotányi reduziert Kunststoffanteil der Verpackungen 70–70
- 70–70 Agrarexporte erzielen Höchstwert 70–70
- 71–71 Der lange Weg der Nachhaltigkeit 71–71