Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka plant komplett ohne Mars
- 2–2 Kommentar 2–2
- Es droht eine Verbotsspirale
- Aldi geht volles Risiko
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Da kommt nichts Gutes auf die Branche zu“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 MTH stellt Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer ins Schaufenster 4–4
- 4–4 Machtkämpfe erschüttern Galeria 4–4
- 6–6 Pohl wird alleiniger Lidl-Einkaufschef 6–6
- 8–8 Rewe tauscht Regionschefs in West und Dortmund aus 8–8
- 8–8 Gartenmarkt stagniert 8–8
- 10–10 Metro hält an Asien fest 10–10
- 10–10 Tedi macht Action Konkurrenz 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Griesson stellt die Chefetage neu auf 12–12
- 12–12 Hoher Zuckerpreis belastet Hersteller 12–12
- 13–13 Pizzabäcker Gustavo Gusto steigert Umsatz um 18 Prozent 13–13
- 14–14 Yfood baut auf die Vertriebskraft von Nestlé 14–14
- 14–14 Ritter ernennt Deutschlandchef 14–14
- 14–14 DMK plant großen Aufschlag auf dem Veggie-Markt 14–14
- 16–16 Knorr stellt sich am Stammsitz Heilbronn neu auf 16–16
- 16–16 Nivea-Hersteller Beiersdorf kündigt weitere Preiserhöhungen an 16–16
- 17–18 Frischware 17–18
- 17–17 Grands Chais greift nach ZGM 17–17
- 18–18 Wurstbranche doppelt belastet 18–18
- 18–18 Tuffi findet zwei Interessenten 18–18
- 18–18 Bio-Fleisch geht neue Absatzwege 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 Streit um Streichpreise gestrichen 19–19
- 19–19 Harsche Kritik an Werbeverboten 19–19
- 20–20 Tabakhandel läuft Sturm gegen EU-Pläne 20–20
- 21–26 Journal 21–26
- 21–23 „Die Preise gleichen sich an“ 21–23
- 24–25 Sieber gegen Bayern 24–25
- 26–26 „Nicht zu stoppen“ 26–26
- 27–32 Marktplatz Alkoholische Getränke 27–32
- 27–28 Weinpreise überschreiten Limits 27–28
- 32–32 Kölner können auch Pils 32–32
- 32–32 Brutal lokal 32–32
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Fujitsu übernimmt GK Software
- dm startet CO₂-freie Belieferung
- 34–36 Marketing 34–36
- 34–34 Metaverse Schlagabtausch 34–34
- 35–35 „Händler sollten echte Wow-Erlebnisse schaffen“ 35–35
- 35–35 Marketer wollen Aktivitäten im Metaverse verstärken 35–35
- 36–36 „Die Vermeidung von CO2 ist das zentrale Thema“ 36–36
- 37–37 Management & Karriere 37–37
- Der Code für Talentgewinnung bei Douglas
- „Betreibt Recruiting wie E-Commerce“
- 38–42 Messe Euroshop 38–42
- 38–38 Bühne für moderne Storekonzepte 38–38
- 39–39 Aus kleineren Einrichtungsbudgets mehr machen 39–39
- 40–40 Lichttechnik wird immer energieeffizienter – und nun auch digitaler 40–40
- 40–40 Kühltechnik hilft beim Kostensparen und Klimaschonen 40–40
- 41–41 Ladenbauer starten holprig ins Jahr 41–41
- 41–41 Händler investieren in Einrichtung 41–41
- 41–41 Leerguttechnik wird vielseitiger und bequemer 41–41
- 42–42 Ideengeber für den Handel 42–42
- 42–42 Energieeffizienz und Kosten im Fokus 42–42
- 42–42 Sechs EHI-Awards für KI-Bilderkennung 42–42