Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka und Mars stehen vor Einigung
- 2–2 Kommentar 2–2
- Flaute für grenznahe Händler
- Übertriebene Sonntagsruhe
- 3–3 Seite 3 3–3
- Die Immobilienparty geht zu Ende
- „Es gibt eine ethische Verpflichtung“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Das neue Dach über der Edeka-IT steht 4–4
- 4–4 Minden baut Management um 4–4
- 6–6 Galeria sucht nach weißem Ritter 6–6
- 6–6 Woolworth baut Polen aus 6–6
- 8–8 Lidl stellt die Regale quer 8–8
- 10–10 Tesco-Clubcard im Visier 10–10
- 10–10 Rossmann knackt die 13-Milliarden-Marke 10–10
- 10–10 Coop hält mehr Kunden in der Schweiz 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Cosnova nimmt Milliarden-Umsatz ins Visier 12–12
- 12–12 Dr. Beckmann stellt sich neu auf 12–12
- 14–14 Darboven drängt in Drogeriemärkte 14–14
- 14–14 Krüger bereitet Einstieg von Kaba in neue Kategorien vor 14–14
- 16–16 Gerolsteiner dehnt Marke weiter aus 16–16
- 17–17 Deutschland exportiert weniger für mehr 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 „Es gibt großes Interesse auf Herstellerseite“ 18–18
- 18–18 Penny fördert Zukunftsbauern 18–18
- 20–20 Selektion im Hühnerei löst Bruderhähne ab 20–20
- 20–20 „Ich bin überzeugt, dass die Integration kommt“ 20–20
- 20–20 Agravis sucht Dialog mit dem Handel 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Kritik vor finalem Treffen des Bürgerrates 22–22
- 22–22 Bafa legt Risikodatenbank vor 22–22
- 24–24 Paris wartet auf EuGH-Urteil zu Beyond Meat 24–24
- 24–24 Gläserstreit von Glück und LieBee dauert an 24–24
- 24–24 Teo muss sonntags schließen 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–29 Das große Fressen 25–29
- 30–31 „Wir können Krise“ 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Walmart nutzt CES für Technologie-Offensive 33–33
- 33–33 Handel testet neue Go-Stores 33–33
- 34–34 Händler trotz Suez-Blockade entspannt 34–34
- 34–34 Otto Group baut um 34–34
- 34–34 Gesichtserkennung per KI scheitert 34–34
- 36–40 Marketing 36–40
- 36–37 Junge Kunden verstehen 36–37
- 37–37 „Ernährungsbewusstsein ist das zentrale Thema“ 37–37
- 38–38 Kampagnen-Feuerwerk auf allen Kanälen 38–38
- 39–39 Fußball-EM als Hoffnungsschimmer 39–39
- 40–40 Von wegen Flasche leer 40–40
- 41–42 Management & Karriere 41–42
- Was kommt nach New Work?
- 43–44 Schwerpunkt Grüne Woche 43–44
- 43–43 Essen in Krisensituationen 43–43
- 44–44 „Die Food-Branche ist innovativ und zukunftsorientiert“ 44–44
- 44–44 Regionale Fülle in Deutschland 44–44