Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Schwarz nimmt Kosten in den Blick
- 2–2 Kommentar 2–2
- Uffelmanns Finger in der Wunde
- Kein Ruhmesblatt für Verdi
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Alle suchen den kommenden Primitivo“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Turbulenzen im internationalen Lidl-Einkauf 4–4
- 4–4 Galeria-Bosse unter Druck 4–4
- 6–6 Südbayern strebt 5-Milliarden-Umsatzmarke an 6–6
- 6–6 Mehr Spanne für die Kaufleute 6–6
- 8–8 „Ein zweischneidiges Schwert“ 8–8
- 8–8 Hornbach rechnet mit Wachstum 8–8
- 8–8 Globus holt Schäfer an Beiratsspitze 8–8
- 10–10 Rohlik konzentriert alle Kräfte auf Deutschland 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Edeka erhöht Anstrengungen für CoffeeB-Vermarktung 12–12
- 12–12 Lorenz will mehr Platz für Snacks 12–12
- 14–14 Mineralbrunnen starten gut ins laufende Jahr 14–14
- 16–16 Industrie lotet Chancen für Baby-Milchersatz aus 16–16
- 16–16 Biovegan lässt die Insolvenz hinter sich und erweitert die Kapazitäten 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–18 Große Unruhe bei Landgard 17–18
- 18–18 Fonterra verkauft Markengeschäft 18–18
- 18–18 Arla erhöht Investitionen in Großbritannien 18–18
- 18–18 Westfleisch kündigt Übernahmen an 18–18
- 20–20 Schenk ist zurück auf Wachstumskurs 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Beeskin erzielt Teilerfolg vor Gericht 22–22
- 22–22 Erste DSA-Klage gegen Temu 22–22
- 24–24 Tarifabschluss wird nachgezeichnet 24–24
- 24–24 Stoppt EuGH die Entwaldungsverordnung? 24–24
- 25–28 Journal 25–28
- 25–26 „Das Risiko ist zu groß“ 25–26
- 27–28 Aldi konstruiert 27–28
- 29–32 Marktplatz Drogeriewaren 29–32
- 29–30 „Wir brauchen bessere Produkte“ 29–30
- 31–31 Recycelte Materialien sind schon Standard 31–31
- 32–32 Punktlandung auf dem Kopf 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 CIO Salzsieder scheidet bei Metro aus 33–33
- 33–33 Test bei Aldi sorgt für Lücken 33–33
- 34–34 Edekaner Aschoff testet neuen smarten Einkaufswagen 34–34
- 34–34 Nestlé spart Transportwege und automatisiert 34–34
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–36 Prospekte noch im Rennen 35–36
- 36–36 Edeka Stroetmann informiert Kunden per Whatsapp 36–36
- 36–36 Haushaltswerber schließen Lücken 36–36
- 37–37 Lidl überholt wieder Kaufland 37–37
- 38–38 „Sommerfest des Handels“ 38–38
- 38–38 Aldi schiebt sich an die Spitze 38–38
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- Jobs im Handel beliebt wie nie
- 41–46 Länderreport Nordrhein-Westfalen 41–46
- 41–41 Umbau der Wirtschaft 41–41
- 42–42 Saisongeschäft braucht zusätzliches Personal 42–42
- 42–42 Westfleisch setzt auf den Nordwesten 42–42
- 43–43 „Jüngere nehmen Handelsmarken wie Markenartikel wahr“ 43–43
- 44–44 Kuchenmeister setzt sich für Naturschutz ein 44–44
- 44–44 Hohe Kosten für Kakao 44–44
- 44–44 Klimawandel erfordert technische Lösungen 44–44
- 45–45 Popp startet mit Nadler durch 45–45
- 45–45 Mestemacher zentralisiert die Logistik 45–45
- 46–46 Veltins im Jubiläumsjahr mit stärkstem Umsatzschub 46–46
- 46–46 Steinsieker füllt nachhaltig ab 46–46