Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Galeria hofft auf Kooperation mit Lidl
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lidl geht ins Risiko
- Storytelling funktioniert immer
- 3–3 Seite 3 3–3
- Verleger aus Leidenschaft
- 4–12 Handel 4–12
- 4–4 Lekkerland ernennt neuen Chef für Rewe To Go 4–4
- 4–4 Lidl strafft Strukturen 4–4
- 6–6 Aldi Nord und Netto räumen auf 6–6
- 6–6 „Wir glauben an die Innenstadt“ 6–6
- 8–8 Discount bremst Edeka-Kaufleute aus 8–8
- 10–10 Tegut fordert Rabatt für Basic 10–10
- 12–12 Baumärkte im Frühling im Plus 12–12
- 14–20 Industrie 14–20
- 14–14 Insolvenzverfahren bei Stute wird eröffnet 14–14
- 14–14 Edeka blitzt beim Kartellamt ab 14–14
- 16–16 Vly-Hersteller strebt schwarze Null an 16–16
- 17–17 Tiernahrungshersteller kämpfen um Regalplätze 17–17
- 17–17 Cola-Mix hält Softdrinkmarkt auf Trab 17–17
- 18–18 Oettinger kehrt in die Gewinnzone zurück 18–18
- 20–20 Kraft Heinz übernimmt Just Spices komplett 20–20
- 22–26 Frischware 22–26
- 22–22 Badischer Winzerkeller meldet Durchbruch 22–22
- 22–22 Landgard soll robuster werden 22–22
- 24–24 Hohenloher feiern Rekordjahr 24–24
- 24–24 BMI schrumpft und schreibt rote Zahlen 24–24
- 24–24 Mehr Umsatz mit Lizenzprodukten 24–24
- 26–26 Ehrmann investiert in Großbritannien 26–26
- 28–30 Recht & Politik 28–30
- 28–28 „Die Regeln gehen an der Realität im globalen Süden vorbei“ 28–28
- 28–28 EU gefährdet Bio-Importe 28–28
- 30–30 Durchbruch bei Reform des Veggie-Leitsatzes 30–30
- 30–30 Ampel verzichtet auf Generalklausel gegen unfaire Handelspraktiken 30–30
- 30–30 LEH soll mehr Altgeräte annehmen 30–30
- 30–30 Bundeskartellamt warnt vor KI-Monopolen 30–30
- 33–38 Journal Top-Marke 33–38
- 33–69 Die 100 Gewinner 33–69
- 36–38 Kein Wachstum ohne Aktionen 36–38
- 40–41 Journal Top-Marke Drogeriewaren 40–41
- Der kleine Luxus des Alltags
- 57–57 Journal Top-Marke Frische 57–57
- „Profiteur der Inflation“
- 78–78 Journal Top-Marke Konsumverhalten 78–78
- Sparstrategien 2.0
- 81–81 Journal Top-Marke Food 81–81
- „Unser Markt ist die Arena“
- 96–96 Journal Top-Marke Konsumverhalten 96–96
- Ein Blick zurück in die Zukunft
- 105–106 Journal Top-Marke Getränke 105–106
- Plädoyer für den Außendienst
- 114–114 Journal Top-Marke Konsumverhalten 114–114
- Ausweichprogramm
- 121–121 Journal Top-Marke Süßwaren 121–121
- Eyecatcher und Erlebnisse
- 125–125 Journal Top-Marke Konsumverhalten 125–125
- Marktmacher mögen Marken
- 129–130 Technologie & Logistik 129–130
- 129–129 Handel nutzt mehr Glasfaser 129–129
- 129–129 Coppenrath zentralisiert Daten 129–129
- 129–129 Jägermeister transformiert IT 129–129
- 130–130 Apple macht iPhone zu Bezahl-Terminal 130–130
- 130–130 Bela bringt sich für Auto-Dispo in Form 130–130
- 131–133 Marketing 131–133
- 131–131 Flügel für den Radsport 131–131
- 132–132 Rewe haut auf die Werbepauke 132–132
- 133–133 Fachhandel verliert weiter an Boden 133–133
- 134–134 Management & Karriere 134–134
- Mitarbeit nachhaltig gestalten
- 135–135 Personalien 135–135
- Vandemoortele beruft neuen D-A-CH-Chef