Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Edeka fordert Obolus für Payback
- 2–2 Kommentar 2–2
- Depot gewinnt lediglich Zeit
- Saturn verzwergt
- 3–3 Seite 3 3–3
- „In 190000 Firmen steht die Nachfolge an“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Payback soll Edeka-App voranbringen 4–4
- 4–4 Aldi probt Handzettel-Ausstieg 4–4
- 6–6 Depot rettet sich unter Schutzschirm 6–6
- 6–6 Bringoo liefert nicht mehr für Penny 6–6
- 6–6 Saturn verschwindet von der Karte 6–6
- 8–8 Migros Zürich macht Tegut expansiver 8–8
- 8–8 Halbzeit beim Migros-Umbau 8–8
- 10–13 Industrie 10–13
- 10–10 Unilever will in Deutschland bis zu 200 Stellen streichen 10–10
- 10–10 Edeka sperrt Mars-Teams aus 10–10
- 12–12 Weniger Geld für Food-Startups 12–12
- 12–12 Weltreise schärft Blick fürs Potenzial von Veggie-Produkten 12–12
- 12–12 Verkauf von Asambeauty zieht sich hin 12–12
- 13–13 Kern Tec sucht nach Allianzen 13–13
- 13–13 Katjes stockt bei Mymuesli auf 13–13
- 14–16 Frischware 14–16
- 14–14 Vion sondiert weiter 14–14
- 14–14 Mowi wächst langsamer 14–14
- 14–14 „Viele Verbraucher können sich Tierwohl-Fleisch leisten“ 14–14
- 14–14 Neue Phase beim Tierwohl 14–14
- 16–16 Bei Fruchtjoghurt deutet sich eine Trendwende an 16–16
- 17–18 Recht & Politik 17–18
- Die Streitpunkte dieses Sommers
- 18–18 Höchstmengen für Vitamine in Sicht 18–18
- 18–18 Frisch gepresster O-Saft braucht Grundpreisangabe 18–18
- 18–18 Sonderrechte für US-Bioprodukte 18–18
- 21–25 Journal 21–25
- 21–23 Eine Frage der Stimmung 21–23
- 24–25 „Stimme für Veränderung“ 24–25
- 26–32 Marktplatz New Food 26–32
- 26–29 Zellbasiert in die Zukunft 26–29
- 28–28 „Deutschland ist ein industrielles Rückgrat für die Branche“ 28–28
- 30–30 Der richtige Biss 30–30
- 31–31 Schokolade vom Acker 31–31
- 31–31 Eiweiß aus Blumensamen 31–31
- 32–32 Pflanzenproteine aus der Heimat 32–32
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Rewe Group arbeitet übergreifend an Supply Chain 33–33
- 33–33 Ritter automatisiert für EUDR 33–33
- 34–34 Investitionen in Lager sparen CO₂ und Kosten 34–34
- 34–34 Beiersdorf baut Logistik-Hub 34–34
- 34–34 Tesco installiert Mini-Lager an Filialen 34–34
- 35–39 Marketing 35–39
- 35–35 Auf einer Plattform vereint 35–35
- 35–35 Anti-Aging bewegt die Gemüter 35–35
- 36–36 Übernahmetempo nimmt zu 36–36
- 37–37 Kunden passen ihren Konsum an 37–37
- 37–37 LZ/INNOFACT-Markencheck: Manner 37–37
- 38–38 Catalina geht, Acardo übernimmt 38–38
- 38–38 „Es war ein Balanceakt“ 38–38
- 38–38 Coppenrath&Wiese feilt am Auftritt 38–38
- 39–39 Markenvorbildern dicht auf den Fersen 39–39
- 40–40 Management & Karriere 40–40
- Digitalisierung für die Massen