Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Lidl zieht erstmals an Rewe vorbei
- 2–2 Kommentar 2–2
- Sorgfaltspflichten bereiten Sorgen
- Landgard muss sich behaupten
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Was wir machen, ist Pionierarbeit“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Lidl tauscht Landeschef in Portugal aus 4–4
- 4–4 Edeka strukturiert Einkauf um 4–4
- 6–6 „Dagobert Duck und ich sind beste Freunde“ 6–6
- 8–8 Galeria hält an Mitbestimmung fest 8–8
- 8–8 Amazon vereinfacht Europa-Struktur 8–8
- 10–13 Industrie 10–13
- 10–10 Kaffeekonzern JDE Peet’s will in Europa profitabler werden 10–10
- 10–10 „Wir hatten viele Angebote auf dem Tisch“ 10–10
- 10–10 Spirituosen stützen Henkell 10–10
- 12–12 Erster Antrag auf Zellfleisch in der EU 12–12
- 12–12 Kneipp blickt über den Badewannenrand 12–12
- 12–12 Yfood schaut stärker auf Auslandsmärkte 12–12
- 13–13 Rapunzel erschließt neue Vertriebswege 13–13
- 13–13 „Rapunzel zu verkaufen ist für mich undenkbar“ 13–13
- 14–16 Frischware 14–16
- 14–14 Gutedel läuft auch im Norden gut 14–14
- 14–14 Landgard muss Kurve kriegen 14–14
- 16–16 Weinexportzahlen werfen Fragen auf 16–16
- 16–16 Hof Landgenuss macht Mäster frei 16–16
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 „Das Lieferkettengesetz verpflichtet nicht zum Boykottaufruf“ 18–18
- 18–18 EU-Lieferkettengesetz in Kraft 18–18
- 20–20 Kabinett beschließt strenge Cyber-Security-Regeln 20–20
- 21–27 Journal 21–27
- 21–23 „Wachsen mit der höchsten Marge“ 21–23
- 24–25 Was Ihr wollt 24–25
- 26–27 „Der beste Weg ist, sich anzupassen“ 26–27
- 29–32 Marktplatz Heimtier 29–32
- 29–30 Die Fliegen sind los 29–30
- 31–32 Die Pferdebranche übt den Galoppwechsel 31–32
- 32–32 „Potenzial ist weiterhin da“ 32–32
- 32–32 Onlinekanäle profitieren einmal mehr 32–32
- 33–33 Technologie & Logistik 33–33
- Coupon-Gate bei Sainsbury’s
- Tegut-Betrüger verurteilt
- KI treibt die Personalisierung
- 34–36 Marketing 34–36
- 34–35 Lidl spielt auf Angriff 34–35
- 35–35 „FMCG-Branche war der Motor“ 35–35
- 36–36 Rentabilität als größtes Risiko 36–36
- 36–36 Verbraucher kaufen vorausschauender 36–36
- 37–37 Umwelt & Verpackung 37–37
- Kunststoff ohne Geruchs-Aura zirkuliert besser und öfter
- Einhellig gegen Zwang zu Mehrweg
- 38–38 Management & Karriere 38–38
- „Größtes Risiko ist Diskriminierung“
- KI-Einsatz fordert Personaler
- 39–39 Personalien 39–39
- Kaufland verliert Immobilienmanager