Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Deal zwischen Rewe und Hellweg scheitert
- 2–2 Kommentar 2–2
- Adieu Getränkefachgroßhandel
- Vertane Chance im Veganuary
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Wir kennen den Markt sehr gut“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Lidl stößt an Grenzen 4–4
- 4–4 Aldi Süd baut das Bio-Angebot weiter aus 4–4
- 6–6 Flaconi verbessert das Ergebnis 6–6
- 6–6 Galeria wirft Berater raus 6–6
- 8–8 Leclerc stoppt Discounter 8–8
- 8–8 Umsatzmonitor 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Ferrero will neue Kategorie entern 10–10
- 12–12 Handelskonzerne nehmen Winkels ins Visier 12–12
- 12–12 Minges wächst gegen den Branchentrend 12–12
- 14–14 Unilever kürzt in der Produktion 14–14
- 16–17 Frischware 16–17
- 16–16 Sushi Circle stellt Woks auf 16–16
- 16–16 Mestemacher übertrifft die Prognose 16–16
- 17–17 Milchindustrie wehrt sich gegen noch mehr Bürokratie 17–17
- 18–20 Recht & Politik 18–20
- 18–18 LEH rückt ins Visier der Politik 18–18
- 18–18 Grünes Licht für grüne Gentechnik 18–18
- 20–20 Entwaldungsfrei-VO sorgt für Chaos 20–20
- 20–20 Handel will Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich 20–20
- 21–25 Journal 21–25
- 21–22 „Extreme Unterschiede“ 21–22
- 22–23 Zarte Gefühle 22–23
- 24–25 Engpass Rechenzentrum 24–25
- 26–35 Marktplatz Süßwaren 26–35
- 26–28 Auf Höchstkurs 26–28
- 28–28 „Wer bestellt, bezahlt!“ 28–28
- 30–30 Einmal Hamburg und zurück 30–30
- 32–32 Schöner shoppen in der Kassenzone 32–32
- 33–33 Aktionen prägen Umsatzplus 33–33
- 34–35 Paradies für Süßschnäbel 34–35
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Mars startet mit E-Lkw-Flotte 37–37
- 37–37 Metro fährt mit Wasserstoff 37–37
- 37–37 Schweizer „twinten“ immer öfter 37–37
- 38–38 Dachser rollt Digitalen Zwilling aus 38–38
- 38–38 SAP stellt neue Auto-Dispo-Software mit KI vor 38–38
- 38–38 Dachser testet Elektro-Trailer 38–38
- 39–42 Marketing 39–42
- 39–40 Rewe hängt Edeka ab 39–40
- 40–40 Preiskampagnen dominieren weiter 40–40
- 41–41 „Nicht nur an den Handel denken“ 41–41
- 41–41 Too Good To Go startet Plattform für Händler 41–41
- 42–42 Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an 42–42
- 43–43 Umwelt & Verpackung 43–43
- Papiere mit Barrieren besser recyceln
- „Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht“
- 44–44 Management & Karriere 44–44
- Verjüngung durch Startups
- Wenig Austausch zwischen Konzernen und Neugründungen