Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Mehr Platz für Luxus bei Müller
- 2–2 Kommentar 2–2
- Lidl braucht schlanke Strukturen
- Fit für den Verkauf
- 3–3 Seite 3 3–3
- Schwarzmarkt für Zigaretten boomt
- „Equal Pay wird zum Gütesiegel“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Tchibo strukturiert Handelsgeschäft neu 4–4
- 4–4 Lidl führt Länder zusammen 4–4
- 6–6 Rewe feilt an Payback-Ersatz 6–6
- 6–6 Tedi geht mit neuem Store-Konzept in die Offensive 6–6
- 8–8 Dennree will in der Frische aufholen 8–8
- 10–14 Industrie 10–14
- 10–10 Schoeller beteiligt sich an Unicaps 10–10
- 10–10 Fit sondiert Verkauf 10–10
- 12–12 Wholey steigt in die Kategorie Müsli ein 12–12
- 12–12 „Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen“ 12–12
- 14–14 Milliardenmarkt für kultiviertes Fleisch 14–14
- 14–14 Merz schmiedet neuen OTC-Player 14–14
- 16–18 Frischware 16–18
- 16–17 Butter wird so bald nicht billiger 16–17
- 17–17 Plukon expandiert mit Convenience 17–17
- 18–18 Weinvermarkter stemmen sich gemeinsam gegen den Trend 18–18
- 18–18 Geburtshelfer für Zweinutzungshuhn 18–18
- 19–20 Recht & Politik 19–20
- 19–19 Habeck will bei Berichtspflichten die „Kettensäge anwerfen“ 19–19
- 19–19 EuGH wälzt Bio-Recht um 19–19
- 20–20 Beyond Meat triumphiert über „Veggie-Verbot“ 20–20
- 21–28 Journal 21–28
- 21–23 „Edeka stärkt uns“ 21–23
- 24–25 Billiger wird schöner 24–25
- 26–26 „Gewitterwolken ziehen auf“ 26–26
- 27–28 Korea sucht Anschluss 27–28
- 28–28 „Global beliebt“ 28–28
- 29–30 Technologie & Logistik 29–30
- 29–29 Amazon bewertet Paket-Tram-Projekt positiv 29–29
- 29–29 Handel investiert in Hackathons 29–29
- 30–30 Otto optimiert Marketing mit KI 30–30
- 30–30 Der Instacart-Ansatz taugt nur als Einstiegsmodell 30–30
- 31–32 Marketing 31–32
- 31–31 „Wir erzielen mit weniger Budget die gleiche Wirkung“ 31–31
- 31–31 Euronics als Lebenshelfer 31–31
- 32–32 Haltungskommunikation kommt an 32–32
- 33–33 Ranking 33–33
- Top-30-LEH
- 34–34 Nonfood 34–34
- Donkey will der Branche helfen
- Broszio setzt Abverkaufsimpulse im LEH
- 36–36 Management & Karriere 36–36
- Barilla setzt auf faires Gehalt
- 37–44 Schwerpunkt Logistik 37–44
- 37–37 Automatisierung treibt Logistik 37–37
- 38–38 Supply Chain Control Tower bietet Synergien 38–38
- 38–38 Out-of-Home ist die Zukunft auf der Letzten Meile 38–38
- 39–39 Autonome Mobile Roboter rollen voran 39–39
- 40–40 Kooperationen mindern Risiken 40–40
- 40–41 Mehrweg ist der Weg 40–41
- 41–41 Experten werden dringend gesucht 41–41
- 42–42 Digitalisierung bildet Fundament für Logistik 42–42
- 42–42 Onlinehandel bietet viel Potenzial für mehr Klimafreundlichkeit 42–42
- 43–43 Antriebswende braucht Brückentechnologien 43–43
- 44–44 Neue Technologie präzisiert Bestände 44–44
- 44–44 Handel und Industrie müssen Scope-3-Emissionen gemeinschaftlich senken 44–44
- 45–52 Länderreport Belgien 45–52
- 45–45 Die Weichen werden gestellt 45–45
- 46–46 Schweinebestand geht weiter zurück 46–46
- 46–46 „Brancheninterne Kommunikation ist essentiell” 46–46
- 46–46 Agrarsektor hat in Flandern einen hohen Stellenwert 46–46
- 47–47 Locks steht für TK-Fleisch 47–47
- 47–47 Klassiker kommen an 47–47
- 48–48 Danis hat alles unter einem Dach 48–48
- 48–48 Belorta steht vor Herausforderungen 48–48
- 49–49 Conference-Birne ist ein Exportschlager 49–49
- 49–49 Genossen punkten mit Gemüse 49–49
- 50–50 Dachser kooperiert mit Sud-Fresh 50–50
- 52–52 Lotus Bakeries erzielt Rekordumsatz 52–52
- 52–52 Mellow geht an den Start 52–52