Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Tchibo verklagt Aldi
- 2–2 Kommentar 2–2
- Umweltziele müssen realistisch sein
- Tchibos Herzensangelegenheit
- 3–3 Seite 3 3–3
- Es schäumt nicht mehr so toll
- „Wir erwarten ein positives Umsatzwachstum“
- 4–8 Handel 4–8
- 4–4 Markant verkauft mehr Eigenmarken 4–4
- 4–4 Rewe fordert Bonus von Industrie 4–4
- 6–6 Action beunruhigt Fachhändler 6–6
- 6–6 Ceconomy reißt das Ruder herum 6–6
- 8–8 Experten erwarten Plus für Hornbach 8–8
- 8–8 Discounter rationieren die Butter im Aktionsgeschäft 8–8
- 8–8 Zooplus senkt die Bewertung 8–8
- 10–12 Industrie 10–12
- 10–10 Europa-Chef der Lebensmittelsparte verlässt Unilever 10–10
- 10–10 Essity will gegen Trend wachsen 10–10
- 12–12 Pernod Ricard wächst mit Lillet 12–12
- 12–12 Irodima baut eigenen Vertrieb auf 12–12
- 14–14 Frischware 14–14
- Heidemark holt Andres Ruff
- Neue Dynamik bei Frischli
- 16–16 Recht & Politik 16–16
- Bafa veröffentlicht neue Handreichung
- Coke & Co. korrigieren Ziele
- 18–18 Handel Rückblick 18–18
- Bedrohte Vielfalt
- 20–21 Industrie Rückblick 20–21
- Im Sog der Rabatte
- 21–21 Ideen für Marken und Märkte gefragt 21–21
- 22–23 Frischware Rückblick 22–23
- 22–22 Schrumpfen bis zum Gehtnichtmehr 22–22
- Die Karten sind neu gemischt
- 24–25 Recht & Politik Rückblick 24–25
- Ampel im Rückspiegel
- 25–25 Grüne Gesetze 25–25
- 25–25 Von der Leyen II 25–25
- 26–27 Journal Rückblick 26–27
- Ideen gegen die Flaute
- 28–29 Marketing Rückblick 28–29
- Natürliche Intelligenz
- 28–28 Sport, Spiel und Spektakel 28–28
- 29–29 Eine neue Ära des Recyclings 29–29
- 30–30 Management & Karriere Rückblick 30–30
- Work ringt mit Life
- 31–31 Technologie & Logistik Rückblick 31–31
- Händler zentralisieren IT
- Die heiße Frage nach dem Antrieb
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 Schwarz baut Mega-Rechenzentrum in Lübbenau 33–33
- 33–33 Coca-Cola vereinheitlicht IT 33–33
- 34–34 SAP baut Tausende Stellen ab 34–34
- 34–34 Lidl-Tochter Tailwind erweitert Angebot 34–34
- 34–34 So rüstet sich der Handel für KI 34–34
- 35–37 Marketing 35–37
- 35–35 D-Card stellt sich neu auf 35–35
- 36–36 Douglas baut sein Werbevermarktungsgeschäft aus 36–36
- 36–36 Retail Media erreicht den Getränkehandel 36–36
- 36–36 Edeka bewirbt Payback-Partnerschaft 36–36
- 37–37 Männer bieten noch Marktchancen 37–37
- 37–37 LZ/Innofact – Markencheck: Tannenzäpfle 37–37
- 38–38 Ranking 38–38
- Top-50-Lieferanten weltweit 2024
- 39–39 Management & Karriere 39–39
- Aufräumen ist Therapie
- Schluss mit Schlaflosigkeit
- Geschenke fürs Leben
- 40–40 Personalien 40–40
- DMK erweitert Konzernleitung