Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Aldi korrigiert Einkaufsstrategie
- 2–2 Kommentar 2–2
- Payback perlt an Coke ab
- Gustavo muss liefern
- 3–3 Seite 3 3–3
- Immer mehr Bargeld vom Handel
- „Wir hoffen auf Ideologiefreiheit“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Coca-Cola wehrt sich gegen Payback-Forderung von Edeka 4–4
- 4–4 Aldi verhandelt wieder separat 4–4
- 6–6 Tedi kriegt grünes Licht für Zukauf 6–6
- 6–6 Rewe To Go bringt Kiosk-Format an den Start 6–6
- 6–6 Obi verlangt Obolus 6–6
- 8–8 T iefkühlsupermarkt findet Investor 8–8
- 8–8 Schwarz Digits adressiert Endkunden 8–8
- 10–10 Metro läutet den Börsenabgang offiziell ein 10–10
- 10–10 Transgourmet startet gut ins Jahr 10–10
- 12–18 Industrie 12–18
- 12–12 Gustavo Gusto baut Führung um 12–12
- 14–14 Ein Oetker gibt wieder die Richtung vor 14–14
- 16–16 Berief Food entwickelt das Exportgeschäft 16–16
- 17–17 PepsiCo schluckt US-Präbiotikdrink 17–17
- 17–17 The Quality Group baut Vertrieb weiter aus 17–17
- 18–18 Almdudler will bis an die Nordseeküste 18–18
- 20–22 Frischware 20–22
- 20–20 Milchbauern und Molkereien zeigen sich optimistisch 20–20
- 20–20 Angespannte Lage bei Biowurst 20–20
- 22–22 Da waren es noch drei 22–22
- 22–22 Bei ZGM ist nichts mehr wie vorher 22–22
- 22–22 Prowein sucht eilig nach Lösungen 22–22
- 24–26 Recht & Politik 24–26
- 24–24 Rumänien will Nutri-Score nur mit QR-Code 24–24
- 24–24 Nun wächst der Reformdruck 24–24
- 26–26 Rewe streitet um Tragetaschen 26–26
- 26–26 Kritik am Sondierungspapier 26–26
- 26–26 Berlin setzt bei Mehrweg auf Pfandsystem 26–26
- 26–26 UTP-Beschwerden gehen zurück 26–26
- 29–35 Journal 29–35
- 29–30 Lukrativ unterhalten 29–30
- 30–30 „Höllengefährlich“ 30–30
- 32–33 „Ein Gewinn für alle“ 32–33
- 34–35 Schärfe aus Holland 34–35
- 37–44 Marktplatz Alkoholfreie Getränke 37–44
- 37–38 Der Perlenkult 37–38
- 38–38 „Raus aus der Bubble-Tea-Nische“ 38–38
- 39–39 „Wir wollen die Benchmark sein“ 39–39
- 40–41 Ab in die Büchse 40–41
- 41–41 „Der LEH ist nicht auf Vorratskäufe eingestellt“ 41–41
- 42–43 Tiktok und Co. pushen stille Wässer 42–43
- 44–44 Nicht um jeden Preis 44–44
- 45–45 Technologie & Logistik 45–45
- Aldi stärkt Logistik in Spanien
- GS1 investiert in Tech-Startup
- Unilever rollt KI-Eistruhen aus
- 47–49 Marketing 47–49
- 47–48 Rabatte heben die Stimmung 47–48
- 48–48 Sparen ist für App-Nutzer das A und O 48–48
- 49–49 Rewe rutscht auf Rang drei 49–49
- 50–50 Umwelt & Verpackung 50–50
- Rossmann hebt Plastik-Recycling als Rohstoffquelle auf den Schild
- Rezyklaten droht Mangelwaren-Status
- 51–52 Management & Karriere 51–52
- Schrumpfen um zu wachsen
- 59–59 Branchen-Forum 59–59
- Gehalt- und genussvoller Messerundgang