Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Oetker bläst Suche nach Investoren ab
- 2–2 Kommentar 2–2
- Müller entdeckt das Internet
- So schmeckt die Zukunft
- 3–3 Seite 3 3–3
- Kaufkraft regional sehr unterschiedlich
- „Es kann ein Vorbild für Europa sein“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Edeka bekommt keinen Jacobs-Kaffee mehr 4–4
- 4–4 Müller geht online neue Wege 4–4
- 6–6 Aldi liefert im Picnic-Hotspot 6–6
- 6–6 Konkurrenz kontert Edeka-Knüller 6–6
- 6–6 Transgourmet plant Übernahme 6–6
- 8–8 Migros-Tiefpreise steigern den Absatz 8–8
- 10–10 Francap schließt sich EMD an 10–10
- 10–10 „Eskalation ist nicht unser Erfolgsmodell“ 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Süßwarenmesse buhlt um junge Unternehmen 12–12
- 12–12 Veltins trotzt Branchenflaute 12–12
- 14–14 Markenhersteller holen bei Nüssen wieder auf 14–14
- 16–16 Kosmetikhersteller Sodalis wächst mit Zukäufen 16–16
- 17–17 Mit diesen Produkten punkten Food-Startups 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 „Joghurt ist keinesfalls ein To-go-Produkt“ 18–18
- 18–18 Spielregeln ändern sich 18–18
- 20–20 Nackenschlag für Fleischwirtschaft 20–20
- 20–20 Frisches Grün statt Nahrungsergänzung 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Erste Gerichtsbeschlüsse zur Dubai-Schokolade 22–22
- 22–22 Kritik an geplanten EU-Regeln 22–22
- 24–24 Kommissar Hansen verteidigt Kompetenzverlagerung 24–24
- 24–24 „Geld für die Tierhaltung in die Hand nehmen“ 24–24
- 25–29 Journal 25–29
- 25–26 „Ungutes Gemisch“ 25–26
- 27–29 Lange Liste 27–29
- 30–36 Marktplatz Frisch & Pflanzlich 30–36
- 30–32 Scharfe Schlotte 30–32
- 32–32 „Lust auf Frische“ 32–32
- 34–34 „Ein fairer Preis ist unerlässlich“ 34–34
- 36–36 Zwischen Extremwetter und globaler Anpassung 36–36
- 36–36 Zitrusfrüchte haben treue Käufer 36–36
- 37–38 Technologie & Logistik 37–38
- 37–37 Nvidia nimmt Supply Chain des Handels ins Visier 37–37
- 37–37 KI-Agenten erobern Markt 37–37
- 38–38 Oberleitungs-Lkw rollen aus 38–38
- 38–38 Amazon ordert 200 Elektro-Lkw 38–38
- 38–38 Quantenrechner nehmen Hürde 38–38
- 39–41 Marketing 39–41
- 39–39 Fairtrade ruft den „Fairbruary“ aus 39–39
- 39–39 Kundenprogramme ohne Bindung 39–39
- 40–40 Süßwarenbranche zeichnet Innovatoren aus 40–40
- 40–40 Einkaufsverhalten wird diverser 40–40
- 41–41 „Dubai-Familie“ wächst noch immer 41–41
- 42–42 Management & Karriere 42–42
- Arbeitsmarkt spaltet sich
- 47–47 Veranstaltungen 47–47
- Top-Termine&Branchentreffen