Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Ritter drängt auf weniger Rabatte
- 2–2 Kommentar 2–2
- Treueschwüre für Punica
- Nonfood muss der LEH wollen
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Preise müssen klar kommuniziert werden“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Finanzchefin geht bei Tengelmann von Bord 4–4
- 4–4 Hellweg kämpft um die Zukunft 4–4
- 6–6 Rewe Group ordnet Vorstand neu 6–6
- 6–6 Tedi muss bei Pfennigpfeiffer nachsteuern 6–6
- 6–6 Sonderpreis Baumarkt wird AG 6–6
- 6–6 Aldi Nord baut im Marketing um 6–6
- 8–8 Kaufland sichert sich Wortmarke K 8–8
- 8–8 Aldi macht in Frankreich erste Fortschritte 8–8
- 10–10 Kaufland dreht die Uhr zurück 10–10
- 10–10 Kaudewitz und Luncer heuern in China an 10–10
- 12–16 Industrie 12–16
- 12–12 Henkel stellt Haarfarbe-Marke Diadem ein 12–12
- 12–12 Ritter treibt den Export voran 12–12
- 14–14 Hochland kooperiert mit Food-Startup 14–14
- 14–14 Preisstreit bremst Lavazza aus 14–14
- 16–16 Punica-Comeback enttäuscht Columbus Drinks 16–16
- 17–20 Frischware 17–20
- 17–17 Rewe macht Ernst 17–17
- 18–18 Milch fließt nicht mehr 18–18
- 18–18 Initiative Tierwohl feiert sich selbst 18–18
- 20–20 Lob für Özdemirs Krisenmanagement 20–20
- 20–20 Fischkäufer reagieren preissensibel 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Zoff auf offener Bühne bei Grüner Woche 22–22
- 22–22 App-Rabatte landen vor Gericht 22–22
- 24–24 Neuer Entwurf zu Gentechnik 24–24
- 24–24 Tchibo unterliegt mit Kaffee-Klage gegen Aldi 24–24
- 24–24 Kartellamt warnt vor EU-Plänen 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–28 Macht jetzt 25–28
- 30–31 „Diskriminierung ist eine Katastrophe“ 30–31
- 33–44 Marktplatz Süßwaren 33–44
- 33–34 Wege aus der Kakaokrise 33–34
- 36–36 Die Mischung macht´s 36–36
- 38–38 „Das Sorglose ist verloren gegangen“ 38–38
- 39–40 „Wir erzeugen deutlich mehr Frequenz“ 39–40
- 41–41 Konsumflaute bei Schokowaren 41–41
- 42–43 Der Vegantrend lebt 42–43
- 44–44 Lieb aber immer teurer 44–44
- 45–52 Nonfood 45–52
- 45–45 Grenzen der Rabattschlacht 45–45
- 46–46 „Stationären Handel als Bühne begreifen“ 46–46
- 48–49 Viel Fläche für Marken-Shops 48–49
- 50–50 Spielraum für Emotion 50–50
- 52–52 „Inspiration? Kreativität? China macht es vor“ 52–52
- 53–54 Technologie & Logistik 53–54
- 53–53 IT-Lieferanten heben Checkout auf ein neues Niveau 53–53
- 53–53 So verkauft Tesco Technologie 53–53
- 54–54 Millionen für Robotik-Firmen 54–54
- 54–54 Tailwind transportiert künftig per Binnenschiff 54–54
- 54–54 Alternative Antriebe beliefern Filialen leiser 54–54
- 55–58 Marketing 55–58
- 55–56 Noch viele Wünsche offen 55–56
- 56–56 „Ich bin für eine klare Trennung“ 56–56
- 57–57 Junge Kunden achten noch auf Nachhaltigkeit 57–57
- 57–57 Generationenzwist im Einkaufswagen 57–57
- 58–58 Zustand der Werbewirtschaft bleibt fragil 58–58
- 60–60 Management & Karriere 60–60
- Gemeinsam geht mehr