Lebensmittel Zeitung
Zusammenfassung
Die Lebensmittel Zeitung ist die führende Fach- und Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Wer aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und Industrieunternehmen sucht, findet sie in der LZ - oftmals exklusiv. Dabei reicht das Spektrum der Berichterstattung von Food über Nonfood bis hin zu IT und Logistik.
Kernleser sind Entscheider: Vorstände, Geschäftsführer, Einkaufs-, Vertriebs-, CM- und Marketingmanager, IT- und Logistik-Verantwortliche, verkaufsnahe Führungskräfte und selbstständige Einzelhändler.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Lidl hält das Tempo bis zum Jahresende
- 2–2 Kommentar 2–2
- Kunststoffabgaben en masse
- Jan Bock hat Lidl geprägt
- 3–3 Seite 3 3–3
- „Die Politik lebt manchmal auf einem anderen Stern“
- 4–10 Handel 4–10
- 4–4 Action hält Nonfood-Branche in Atem 4–4
- 4–4 Tupperware-Chef soll Depot retten 4–4
- 6–6 Toellers Holding schreibt rot 6–6
- 6–6 Bünting will mit SB-Formaten wachsen 6–6
- 6–6 Jan Bock kehrt Lidl den Rücken 6–6
- 8–8 Amazon fordert Einblick 8–8
- 8–8 Hagebau streicht Stellen 8–8
- 10–10 Obi sichert sich Schweizer Märkte 10–10
- 10–10 Händler erklären Payback-Verzicht 10–10
- 10–10 Asda scheut den Preisvergleich mit Aldi 10–10
- 10–10 WH Smith stärkt Food-Geschäft 10–10
- 12–17 Industrie 12–17
- 12–12 Milka opfert die Standardtafel 12–12
- 12–12 Sweet Tec baut neue Marke auf 12–12
- 14–14 Eigenmarke soll Simply V ergänzen 14–14
- 16–16 Süßwarenindustrie exportiert erneut weniger 16–16
- 16–16 Adelholzener investiert in Lieferfähigkeit 16–16
- 17–17 Andros drosselt die Eigenmarken-Produktion 17–17
- 18–20 Frischware 18–20
- 18–18 „Expertise der Wirtschaft annehmen“ 18–18
- 18–18 Fruit Logistica lockt Branche 18–18
- 20–20 Harry Brot gelingt Rewe-Deal 20–20
- 20–20 Banges Warten mindestens bis Mitte April 20–20
- 20–20 EU-Recht vermindert Bio-Erzeugung 20–20
- 22–24 Recht & Politik 22–24
- 22–22 Grüne wollen mehr Transparenz bei Zutaten 22–22
- 22–22 Kunststoffabgaben häufen sich 22–22
- 24–24 EU-Richtlinie zu Lieferketten wackelt 24–24
- 24–24 Wirtschaftsverbände erhöhen Druck auf die Politik 24–24
- 24–24 Lebensmittelpreise sorgen für Debatte 24–24
- 25–31 Journal 25–31
- 25–26 „Ideologie eindampfen“ 25–26
- 28–29 „Perfekt ist das noch nicht“ 28–29
- 30–31 Fränkische Marktwirtschaft 30–31
- 33–34 Technologie & Logistik 33–34
- 33–33 FrieslandCampina lagert große Teile der IT an Wipro aus 33–33
- 33–33 Rossmann passt Logistik an 33–33
- 34–34 Nestlé reduziert Emissionen 34–34
- 34–34 Gerolsteiner will mit E-Lkw pendeln 34–34
- 34–34 Edekaner testet neuen Smart-Cart 34–34
- 35–38 Marketing 35–38
- 35–36 Rewe sattelt kräftig drauf 35–36
- 36–36 Kerbers nächster Aufschlag 36–36
- 37–37 NielsenIQ verknüpft die gesammelten Daten 37–37
- 37–37 Gesund, flexibel und selbstbestimmt 37–37
- 38–38 Wenigstens ein kleines Mengenwachstum bleibt 38–38
- 40–40 Nonfood 40–40
- „Mit KI Trends identifizieren“
- 41–41 Management & Karriere 41–41
- „Borco wäre ohne uns an die Wand gefahren“
- Problemlöser im Krisenfall