No access
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-22
- ISSN: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- DBV und Bioland für Kennzeichnungspflicht Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Geschäftsführer bestimmt Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Imageschaden für die Eco-Schemes Axel Mönch Axel Mönch
- Zitat der Woche
- Gewinnt die Preisrally an den Börsen erneut an Fahrt?
- Die Jugend macht es vor Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Perspektivlose Verhandlungen Jörg-Andreas Krüger Jörg-Andreas Krüger
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- „Im Wahlkampf ist Kritik in Ordnung“ Daphne Huber Daphne Huber
- 4–4 Politik 4–4
- EU-Ratspräsidentschaft überfordert Axel Mönch Axel Mönch
- TA Luft begrenzt Schadstoffe
- Gremium auf der Zielgeraden Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 5–5 Wirtschaft 5–5
- Nordzucker schreibt Gewinn Daphne Huber Daphne Huber
- Claas setzt auf KI Olaf Schultz Olaf Schultz
- Raisa beteiligt sich an GKW Daphne Huber Daphne Huber
- Milchwerbung im Netz Daphne Huber Daphne Huber
- EU-Rapsernte: Deutschland wieder vorn Dagmar Behme Dagmar Behme
- 6–6 Tierhaltung 6–6
- „Ein freiwilliges Label macht wenig Sinn“ Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 7–11 Report Innovationen im Pflanzenbau 7–11
- 7–7 Punktlandung Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 7–7 Wunschgerät per Mausklick Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 7–7 Wissenstransfer vom Labor auf das Feld Daphne Huber Daphne Huber 7–7
- 8–8 Maßnahmen gegen SBR gesucht Dagmar Behme Dagmar Behme 8–8
- 8–8 „Die Bedeutung des klassischen Kredits schwindet“ Olaf Schultz Olaf Schultz 8–8
- 9–9 Champagner-Roggen wieder da Dagmar Behme Dagmar Behme 9–9
- 9–9 Big Data für 100-Prozent-Ernteprognose Daphne Huber Daphne Huber 9–9
- 10–10 „Wir geben die richtigen Empfehlungen“ Daphne Huber Daphne Huber 10–10
- 11–11 Spot-Farming in der Praxis Daphne Huber Daphne Huber 11–11
- 11–11 Superfood von deutschen Äckern Dagmar Behme Dagmar Behme 11–11
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Rapsschrot, ab Hamm, €/t 12–12
- 12–12 Zucker im Höhenflug Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 13–13 Region West Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Häufige Frachtklauseln 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Hybride Wochenmärkte Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Insektenschutz zum Mitmachen Stefanie Pionke Stefanie Pionke