No access
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-3
- ISSN: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Agrarhandel sucht Mehrwert Dagmar Hofnagel, Stefanie Pionke Dagmar Hofnagel, Stefanie Pionke
- DBV-Präsident möchte Ansprechpartner sein
- Weiterbildung hoch im Kurs
- Landtechnik will pünktlich liefern Daphne Huber Daphne Huber
- Blick in den Markt
- 2–2 Kommentar 2–2
- Invivo und Soufflet haben alles richtig gemacht Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel
- Schweinehalter haben eine Zukunft verdient Daphne Huber Daphne Huber
- Zollchaos trotz Deal Olaf Schultz Olaf Schultz
- Soll das Tierwohl-Label Pflicht werden?
- Zitat der Woche
- 3–3 Politik 3–3
- Wahl zwischen Pflicht und Kür Axel Mönch Axel Mönch
- 4–5 Thema der Woche 4–5
- 4–4 Rukwied fängt sich Ärger ein Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher 4–4
- 4–4 Handel im Systemwandel Stefanie Pionke Stefanie Pionke 4–4
- Aus zwei mach eins Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- 5–5 Erste ‚klimaneutrale‘ Steaks Axel Mönch Axel Mönch 5–5
- 5–5 Prämie lockt Umstellungsbetriebe Daphne Huber Daphne Huber 5–5
- 5–5 Entlohnung via Punktesystem Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher 5–5
- 6–6 Wirtschaft 6–6
- Durchblick im Smart-Farming-Dschungel Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 8–8 Tierhaltung 8–8
- Kükentöten ab 2022 verboten Henrike Schirmacher Henrike Schirmacher
- Schwarz-grüner Schulterschluss Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- 10–12 Agrobrain by agrarzeitung schwerpunkt: aus- und weiterbildung 10–12
- 10–10 Fortbildung in virtuellen Klassenzimmern Martin Brust Martin Brust 10–10
- 11–11 Gleichzeitig studieren und gestalten Martin Brust Martin Brust 11–11
- 12–12 „Wir müssen Agrarier zu IT-Profis ausbilden“ Stefanie Pionke Stefanie Pionke 12–12
- 12–12 Fit machen für die Zukunft Martin Brust Martin Brust 12–12
- 13–16 Märkte 13–16
- 13–13 Region Nord Jan Peters Jan Peters 13–13
- 13–13 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 13–13
- 13–13 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 13–13
- 13–13 Sonstige Getreide 13–13
- 13–13 Leitnotierungen 13–13
- 13–13 Futtergerste, franko Hamburg, in €/t 13–13
- 13–13 Chinas Getreidehunger erfreut Frankreich Dagmar Behme Dagmar Behme 13–13
- 14–14 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Region Süd Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 14–14
- 14–14 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 14–14
- 14–14 Weizenmarkt 14–14
- 14–14 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Schlachtviehmarkt 14–14
- 15–15 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Zuckerhaltige Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 15–15
- 15–15 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Sojamarkt 15–15
- 15–15 Raps Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Futtermittelmarkt 15–15
- 16–16 Düngemittelmarkt 16–16
- 16–16 Kartoffelmarkt 16–16
- 16–16 Nordost Jan Peters Jan Peters 16–16
- 16–16 Hannover 16–16
- 16–16 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 16–16
- 16–16 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 16–16
- 16–16 Bayern, Baden-Württemberg Dagmar Hofnagel Dagmar Hofnagel 16–16
- 16–16 Häufige Frachtklauseln 16–16