No access
- doi.org/10.51202/1869-9707-2021-38
- ISSN: 1869-9707
- ISSN online: 1869-9707
- dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
Zusammenfassung
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die 'agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
- 1–1 Seite 1 1–1
- Blick in den Markt
- Agrardialog wird fortgesetzt Daphne Huber Daphne Huber
- Raps knackt 1 Mio. ha
- Farbwahl
- Düngerpreise schnellen hoch Daphne Huber Daphne Huber
- 2–2 Kommentar 2–2
- Kluge und kreative Weichenstellungen gefragt Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Zitat der Woche
- Die Milch macht’s – ein bisschen Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- SoLawi vs. SoLala Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- Was entschärft die Krise am deutschen Schweinemarkt?
- 3–3 Thema der Woche 3–3
- Die Zeit „nach Merkel“ Axel Mönch Axel Mönch
- Mehr Vertrauen in die Marktwirtschaft Stefanie Pionke Stefanie Pionke
- Das erwarten Praktiker von der Agrarpolitik
- 4–4 Politik 4–4
- Festtag für Bio Axel Mönch Axel Mönch
- Abfall statt Palmöl Bernhard Vetter Bernhard Vetter
- Langer Atem bei Hungerbekämpfung nötig Axel Mönch Axel Mönch
- Gemeinsam für eine faire Lieferkette Daphne Huber Daphne Huber
- 5–6 Wirtschaft 5–6
- 5–5 Arla will nachhaltigere Milchproduktion Bernhard Vetter Bernhard Vetter 5–5
- 6–6 „Deutschland schnarcht hinterher“ René Schaal René Schaal 6–6
- 7–9 Report Nutztierhaltung & Fütterung 7–9
- 7–7 Umbau der Tierhaltung jetzt Olaf Schultz Olaf Schultz 7–7
- 7–7 Bio-Schweine bringen mehr Olaf Schultz Olaf Schultz 7–7
- 7–7 Mischer rechnen mit schwindendem Absatz Stefanie Pionke, Daphne Huber, Bernhard Vetter Stefanie Pionke, Daphne Huber, Bernhard Vetter 7–7
- 8–8 „Die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“ Olaf Schultz Olaf Schultz 8–8
- 9–9 Potenziale im Stall erschließen Nicole Wiegmann Nicole Wiegmann 9–9
- 9–9 Tierische Proteine wertvoll Karl-Heinz Tölle Karl-Heinz Tölle 9–9
- 10–10 Agrobrain by agrarzeitung 10–10
- Der 360-Grad-Blick auf die Kunden Martin Brust Martin Brust
- 11–11 Pflanzenproduktion 11–11
- Maiserträge überdurchschnittlich hoch Dagmar Behme Dagmar Behme
- Wo integrierter Pflanzenschutz an Grenzen stößt Dagmar Behme Dagmar Behme
- 12–15 Märkte 12–15
- 12–12 Preisexplosion bei Kali Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Region Nord Jan Peters Jan Peters 12–12
- 12–12 Region Ost Daphne Huber Daphne Huber 12–12
- 12–12 Weizenfutures - Schlussnotierung verschiedener Börsen 12–12
- 12–12 Sonstige Getreide 12–12
- 12–12 Leitnotierungen 12–12
- 12–12 Rapssaat, Börse Euronext, in €/t 12–12
- 12–12 Wegweiser 12–12
- 13–13 Region West Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Region Süd Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Österreich Christian Posekany Christian Posekany 13–13
- 13–13 Weizenmarkt 13–13
- 13–13 Düngemittelmarkt 13–13
- 13–13 Rinder Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schweine Mareike Scheffer Mareike Scheffer 13–13
- 13–13 Schlachtviehmarkt 13–13
- 14–14 Sojaschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Ölschrot Jan Peters Jan Peters 14–14
- 14–14 Zuckerhaltige Mareike Scheffer Mareike Scheffer 14–14
- 14–14 Sojamarkt 14–14
- 14–14 Futtermittelmarkt 14–14
- 14–14 Raps Jan Peters Jan Peters 14–14
- 15–15 Kartoffelmarkt 15–15
- 15–15 Nordost Jan Peters Jan Peters 15–15
- 15–15 Hannover 15–15
- 15–15 Nordrhein-Westfalen Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 15–15 Bayern, Baden-Württemberg Mareike Scheffer Mareike Scheffer 15–15
- 16–16 Querfeldein 16–16
- Mit dem Huhn auf Campingtour René Schaal René Schaal
- Leere Regale werden neu vermessen Axel Mönch Axel Mönch